Abo statt Leasing 30.07.2025, 15:41 Uhr

Green Moves startet flexibles Dienstrad-Abo mit Service vor Ort

Green Moves startet ein flexibles Dienstrad-Abo für Unternehmen in NRW – mit kurzen Laufzeiten, Rundumservice und digitaler Verwaltung. Auch Privatpersonen können hochwertige E-Bikes mieten oder gebraucht erwerben.
Green Moves setzt beim Dienstrad-Abo auf eigenen Vor-Ort-Service in NRW.
(Quelle: Green Moves)
Das Mobilitätsunternehmen Green Moves bietet mit seinem neuen Dienstrad-Abo ein flexibles Mietmodell für E-Bikes in Nordrhein-Westfalen an. Zielgruppe sind Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden eine nachhaltige Mobilitätslösung mit privater Nutzungsmöglichkeit zur Verfügung stellen möchten – ohne administrativen Aufwand.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Leasing-Angeboten setzt Green Moves auf kurze Mindestlaufzeiten ab zwölf Monaten, monatliche Kündbarkeit sowie Vor-Ort-Service durch eigenes Personal. Die Auslieferung, Wartung und Reparaturen erfolgen direkt bei den Nutzenden – ein unkompliziertes Modell für Arbeitgeber jeder Größe.
„Betriebliche Mobilitätsangebote sind ein bedeutender Faktor im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte“, erklärt Dr. Ernst Raupach, Co-Geschäftsführer von Green Moves. Die komplette Abwicklung erfolgt über ein digitales Partnerportal, in dem alle Vertragsdaten jederzeit abrufbar sind. Arbeitgeber können das Dienstrad-Modell entweder als Gehaltsextra oder über Gehaltsumwandlung anbieten – steuerlich vorteilhaft für beide Seiten.
Auch kleinere Betriebe profitieren von flexiblen Regelungen, etwa bei Ausfällen oder Austritten von Mitarbeitenden. Für Privatpersonen steht das Abo-Rad ebenfalls zur Verfügung – monatlich kündbar und inklusive Servicepaket. Angeboten werden Markenräder von Riese & Müller, Urban Arrow und Kalkhoff.
Abgerundet wird das Angebot durch einen hauseigenen Zweiradshop, in dem professionell aufbereitete E-Bikes aus dem Abo-Bestand verkauft werden. Zudem bietet Green Moves maßgeschneiderte Mobilitätslösungen für Immobilienprojekte – inklusive digitalem Sharing-System und individuellem Zugangskonzept.


Das könnte Sie auch interessieren