GfK
Heizungsgesetze und EU-Geldpolitik
vor 5 Tagen
Konsumklima mit schwachem Plus
Nach der spürbaren Aufhellung im Vormonat zeigt die Verbraucherstimmung im Mai ein eher uneinheitliches Bild.
weiterlesen
Testmöglichkeit und Beratung
24.05.2023
Strategien für Händler technischer Konsumgüter: Margen und Wachstum sichern
Der Verkauf technischer Konsumgüter ist im letzten Jahr weltweit geschrumpft. Für 2023 zeichnet sich jedoch eine Stabilisierung ab. Das Institut GfK erklärt, was der Handel tun kann.
weiterlesen
GfK-Studie
16.05.2023
Konsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltig
Sind die deutschen Konsumenten und Konsumentinnen eher bereit, ihr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben, wenn die allgemeine Konsumlaune steigt? Das Institut GfK (Nürnberg) bestätigt dies.
weiterlesen
Siebter Anstieg in Folge
26.04.2023
Konsumklima nimmt wieder Fahrt auf
Laut der Konsumklimastudie des Wirtschaftsinstituts GfK (Nürnberg) für April legt das Konsumklima in Deutschland zum siebten Mal in Folge zu.
weiterlesen
Regionale Unterschiede
21.04.2023
So verteilt sich die Kaufkraft in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Die Konsumforschungseinrichtung GfK zeigt die regionale Verteilung der Kaufkraft in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahr 2023.
weiterlesen
Nachlassende Dynamik
29.03.2023
Verbraucherstimmung setzt Erholung fort
Laut GfK-Konsumklima steigt die Verbraucherstimmung in Deutschland im März, zeigt aber ein gemischtes Bild. Die Konjunkturerwartung muss nach zuvor vier Anstiegen in Folge einen ersten kleinen Rückschlag hinnehmen.
weiterlesen
Kauflaune bleibt mau
27.02.2023
Konsumklima setzt Erholung fort
Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt auch im Februar klar auf Erholungskurs. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung legen spürbar zu. Die Anschaffungsneigung gewinnt aber nur leicht hinzu.
weiterlesen
GfK Nachhaltigkeitsindex
13.02.2023
Konsumflaute und Inflation lassen Nachhaltigkeit verblassen
Welche Auswirkung hat die aktuelle Inflation auf den Nachhaltigkeitsaspekt beim Einkauf? Laut dem GfK Nachhaltigkeitsindex planen deutsche Konsumenten und Konsumentinnen in nächster Zukunft weniger nachhaltige Käufe.
weiterlesen
Fahrradstudie
25.01.2023
GfK meldet Trend zum Zweit-Pedelec
Jeder vierte potenzielle Elektroradkäufer in Deutschland besitzt bereits ein E-Bike. Damit er oder sie wieder ein Rad der gleichen Marke kauft, ist ein Merkmal des Herstellers entscheidend.
weiterlesen
GfK-Studie
24.01.2023
Konsumklima zieht an, Rezessionssorge schwindet
Die Verbraucherstimmung in Deutschland startet mit etwas mehr Optimismus in das Jahr 2023. Das meldet die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK, Nürnberg).
weiterlesen