Design nach Wunsch 31.07.2025, 13:52 Uhr

Canyon startet Custom-Programm für Europa

In den USA bereits erprobt, jetzt auch für europäische Kunden: Canyon bietet die Möglichkeit, Modelle wie das Aeroad CFR oder Ultimate CFR individuell zu gestalten – mit limitierten Designs und lokalen Lackierungen.
Individuell konfiguriert: Canyon präsentiert kundenspezifische Fahrraddesigns im Showroom.
(Quelle: Canyon)
Canyon Bicycles führt sein in den USA etabliertes Customisation-Programm nun auch in Europa ein. Kundinnen und Kunden in der EU, Großbritannien und der Schweiz können ab sofort individuelle Designs auf ausgewählte Modelle anwenden. Die Bikes werden direkt im Werk in Koblenz lackiert – das bedeutet kurze Lieferwege und volle Kontrolle über Qualität und Verfügbarkeit.

Drei Designlinien für den Einstieg

Zum Start des Programms bietet Canyon drei Linien für die Customisierung:
  • Signature Line: zehn klassische Farbvarianten.
  • Collab Line: Designs, die in Kooperation mit internationalen Kunstschaffenden entwickelt wurden.
  • Art Line: limitierte Editionen mit handgefertigten Lackierungen – die aufwändigste Linie mit dem höchsten Individualisierungsgrad.
Individuelle Lackierung: Ein frisch lackierter Fahrradrahmen in violetter Spezialfarbe.
Quelle: Canyon

Lokale Individualisierung: Strategien, Prozesse und Ausblick

Die Customisation ist zunächst auf die Modelle Aeroad CFR und Ultimate CFR beschränkt – beide gehören zu Canyons High-End-Rennrädern und sind auf die Bedürfnisse sportlich orientierter Kundinnen und Kunden ausgelegt. Ziel sei es, in Zukunft weitere Modellreihen in das Programm aufzunehmen.
Nach Angaben von Canyon soll die Inhouse-Produktion Vorteile bieten: Das Werk in Koblenz erlaubt eine durchgängige Qualitätskontrolle, verkürzt die Lieferketten und reduziert Transportemissionen. Die komplette Lackierung und Montage erfolgt lokal. Die Herstellung basiert auf dem bereits in den USA getesteten Verfahren, das laut Canyon „effizient und skalierbar“ sei.
Zukünftig will Canyon verstärkt mit internationalen Kunstschaffenden kooperieren, um limitierte Editionen weiter auszubauen. Die Individualisierung zielt auf eine stärkere Individualisierung der Produkte und eine engere Markenbindung ab.


Das könnte Sie auch interessieren