Update
10.09.2025, 14:04 Uhr
Filiale dicht nach 19 Monaten: M-Way schließt Store in Nürnberg
Der Schweizer E-Bike-Händler M-Way hat seinen einzigen Standort in Deutschland geschlossen. Die erst im Februar 2024 eröffnete Filiale in Nürnberg ist seit Anfang September dauerhaft dicht. Auf Nachfrage von SAZbike äußerte sich nun das Unternehmen.
M-Way, größter Schweizer Fachhändler für E-Bikes, hatte im Februar 2024 seinen ersten Laden in Deutschland eröffnet. Der Store am Nürnberger Willy-Brandt-Platz sollte den Markteintritt in Deutschland vorbereiten. Nach nur gut eineinhalb Jahren ist das Geschäft nun geschlossen. An den Schaufenstern hingen zuletzt Plakate mit dem Hinweis auf Räumungsverkauf.
Auf seiner Homepage schreibt das Unternehmen: „Unser M-Way Standort in Deutschland schließt – alle anderen Filialen bleiben selbstverständlich wie gewohnt für dich geöffnet.“ Damit beendet das Unternehmen sein Deutschland-Experiment vorzeitig.
Ein offizielles Statement bestätigt: "Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung im Einzelhandel konzentriert sich m-way künftig noch stärker auf Spitzenleistungen im Schweizer Multibrand-Einzelhandelsgeschäft. Vor diesem Hintergrund haben wir unser Geschäft in Nürnberg geschlossen. Die Kundinnen und Kunden des Nürnberger Shops wurden persönlich informiert. Garantieleistungen werden weiterhin durch die Colag E-Mobility GmbH am Standort Regensburger Straße erbracht", so Devon Kataria, CEO der Colag E-Mobility GmbH.
Angespannte Marktlage
"Deutschland bleibt für uns ein wichtiger Markt: Über unser Büro in Nürnberg treiben wir die Entwicklung und den Vertrieb im B2B-Bereich für unsere eigenen Marken Cilo, Ego, Allegro und Simpel in Deutschland und der EU weiter voran." Die verbliebenen Bestände aus Nürnberg verkauft M-Way ab sofort über die Plattform Veloloft.de.
Die Schließung in Nürnberg fällt in eine Phase mit angespannter Marktlage. In einem Interview mit dem Schweizer Nachrichten-Portal „Blick“ äußerte sich Marc Frey, Category Manager bei M-Way, allgemein zur Situation im E-Bike-Handel. „Die vielen günstigen Modelle sind immer noch eine Nachwirkung der Corona-Pandemie. Als der Großteil der Ware Ende 2023 endlich da war, hatte die Nachfrage bereits wieder nachgelassen.“
Seither gebe es „seit rund eineinhalb Jahren diese teils extreme Rabattschlacht“. Viele Unternehmen stünden unter Druck: „Auf Lieferanten- wie auf Handelsseite gibt es einige, die momentan ums Überleben kämpfen. Manche Unternehmen, die sich nicht klar positioniert haben, dürften verschwinden.“
Angespannte Marktlage
"Deutschland bleibt für uns ein wichtiger Markt: Über unser Büro in Nürnberg treiben wir die Entwicklung und den Vertrieb im B2B-Bereich für unsere eigenen Marken Cilo, Ego, Allegro und Simpel in Deutschland und der EU weiter voran." Die verbliebenen Bestände aus Nürnberg verkauft M-Way ab sofort über die Plattform Veloloft.de.
Die Schließung in Nürnberg fällt in eine Phase mit angespannter Marktlage. In einem Interview mit dem Schweizer Nachrichten-Portal „Blick“ äußerte sich Marc Frey, Category Manager bei M-Way, allgemein zur Situation im E-Bike-Handel. „Die vielen günstigen Modelle sind immer noch eine Nachwirkung der Corona-Pandemie. Als der Großteil der Ware Ende 2023 endlich da war, hatte die Nachfrage bereits wieder nachgelassen.“
Seither gebe es „seit rund eineinhalb Jahren diese teils extreme Rabattschlacht“. Viele Unternehmen stünden unter Druck: „Auf Lieferanten- wie auf Handelsseite gibt es einige, die momentan ums Überleben kämpfen. Manche Unternehmen, die sich nicht klar positioniert haben, dürften verschwinden.“