Unter neuer Führung 13.05.2025, 12:44 Uhr

Kontinuität und strategische Neuausrichtung bei Rocky Mountain

Der Fahrradhersteller Rocky Mountain hat eine neue Eigentümergruppe. Die kanadische Chaos Sports Inc. übernimmt das Unternehmen und plant eine Neuausrichtung ab 2025 – mit Fokus auf Innovation, Qualität und Stabilität.
Rocky Mountain: Neue Eigentümer übernehmen, Marke bleibt in Kanada verwurzelt.
(Quelle: Rocky Mountain)
Rocky Mountain wird künftig von einer Gruppe kanadischer Unternehmer geführt. Ziel der neuen Eigentümer ist es, die Wurzeln der Marke zu bewahren und gleichzeitig deren globale Positionierung im Mountainbike-Segment zu stärken.
Mit dem Einstieg der Chaos Sports Inc., bestehend aus vier Unternehmern mit einschlägiger Branchen- und Managementerfahrung, beginnt für Rocky Mountain eine neue strategische Phase. Die kanadische Traditionsmarke bleibt in British Columbia verwurzelt und plant, dort die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in North Vancouver neu zu beleben.

Starke Unternehmergruppe mit Branchennähe

Die neuen Eigentümer bringen umfassende Erfahrung aus dem Sport- und Outdoor-Segment mit. Drei von ihnen sind bereits als Gründer oder Partner bei Maui Bikes aktiv, einem E-Bike-Anbieter aus Québec. Die Leitung übernehmen
  • Jonathan Bourgeois, Mitgründer von Raccoon Skis und Partner bei Maui Bikes mit Hintergrund in Produktentwicklung und Outdoor-Sport,
  • Christian Thibert, Präsident von Thibert Inc., einem großen Distributionsunternehmen in Nordamerika mit Fokus auf Kundenservice und strategisches Wachstum,
  • Patrick St-Denis mit Erfahrung bei Oakley und The North Face und Expertise in Konsumentenverhalten und Markenstrategie,
  • Jean-François Grenache, Experte für Geschäftsentwicklung und Marketing in dynamischen Märkten.
Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Identität von Rocky Mountain zu bewahren und gleichzeitig die Marke in den kommenden Jahren neu auszurichten.

Relaunch und Marktambitionen

Für die Jahre 2025 und 2026 plant das Unternehmen einen umfassenden strategischen Relaunch. Ziel ist eine stärkere Positionierung im internationalen Wettbewerb – insbesondere im wachstumsstarken Mountainbike-Segment. Gleichzeitig versichert die Gruppe, dass Geschäftsabläufe, Händlerunterstützung und Kundenservice ohne Einschränkungen fortgeführt werden. Auch bestehende Garantiezusagen bleiben bestehen, die Versorgung mit Komponenten ist gesichert.

Fokus auf Qualität und Stabilität

Rocky Mountain möchte seinen „Love the Ride“-Ansatz weiterführen, ergänzt durch neue Impulse aus Markenentwicklung, Logistik und Produktinnovation. Die neue Eigentümerstruktur bietet aus Sicht von Industrie und Handel Planungssicherheit bei gleichzeitig wachsender Marktdynamik.


Das könnte Sie auch interessieren