Sponsored Post Anzeige

Mobilität der Zukunft auf der IAA MOBILITY mitgestalten

Vom 9. bis 14. September 2025 kommen führende Köpfe aus allen Bereichen der Mobilitätsbranche auf der IAA MOBILITY 2025 in München zusammen, um die gesamte Bandbreite zukünftiger Mobilitätslösungen zu erkunden.
(Quelle: VDA / IAA MOBILITY)
Wie gestalten wir Mobilität zukünftig nachhaltig, sicher, für alle zugänglich und wirtschaftlich tragfähig? Vom 9. bis 14. September 2025 rückt die IAA MOBILITY – die weltweit führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie – diese zentrale Frage erneut in den Fokus des globalen Diskurses und verwandelt München zum dritten Mal nach 2021 und 2023 in ein einzigartiges Festival der Mobilität. Unter dem Motto „It’s All About Mobility“ laden die Veranstalter Branchenführer, Technologietreiber und Unternehmen aus der Automobilbranche, Fahrradindustrie, Tech- und Start-up-Szene ein, nachhaltige, vernetzte und innovative Mobilitätslösungen zu diskutieren und auf der Ausstellungsfläche am Gelände der Messe München sowie in der Münchner Innenstadt zu präsentieren.   

Cycling Afternoon im Rahmen der IAA Conference

Neben den Themenfeldern rund um Automobil und Technologie ist dabei auch alles rund um Fahrrad & Mikromobilität ein zentraler Bestandteil der IAA MOBILITY 2025. So findet im Rahmen des auf den Ausstellungsflächen des IAA Summit integrierten Konferenzprogramms IAA Conference, bei dem vom 09.-12. September auf dem Gelände der Messe München über 500 führende Köpfe aus den Bereichen Automobil, Technologie, Infrastruktur, Politik und Wirtschaft in über 200 Keynotes und Panels die Zukunft der Mobilität sowohl aus technologischer als auch gesellschaftlicher Perspektive diskutieren, am Mittwoch, den 10. September 2025, im Yellow Forum der IAA Conference ein Cycling Afternoon statt. Ab 14:15 Uhr steht das Fahrrad dabei als Wirtschaftsfaktor, Innovationstreiber und essenzieller Bestandteil nachhaltiger Mobilität im Mittelpunkt. In der Session „Gemeinsame Herausforderungen von Fahrrad- und Automobilindustrie“ werden die Schnittstellen beider Branchen beleuchtet – mit Fokus auf nachhaltige Verkehrskonzepte, technologische Innovationen, Infrastrukturentwicklung und branchenübergreifende Zusammenarbeit. Die Session „Investment in die Fahrradindustrie“ widmet sich wiederum den Chancen und Herausforderungen von Investitionen in den Fahrradsektor – darunter aktuelle Trends, Finanzierungsmodelle und Förderprogramme, die Wachstum und Innovation in diesem zentralen Bereich der grünen Mobilität ermöglichen. Und die Session „Wirtschaftsfaktor nachhaltige Mobilität“ beleuchtet den gesamtwirtschaftlichen Einfluss klimafreundlicher Mobilität – auf Industrie, Arbeitsmärkte, Ökosysteme und die daraus ergebenden Chancen für Unternehmen und die Gesellschaft. Spannende Impulse liefern auch führende Persönlichkeiten aus der Fahrradbranche, darunter Ulrich Prediger (Gründer, JobRad), Dr. Sandra Wolf (CEO, Riese & Müller), Christina Diem Puello (Geschäftsführerin, Deutsche Dienstrad) und Wasilis von Rauch (Geschäftsführer, Zukunft Fahrrad).
Quelle: VDA / IAA MOBILITY

Cycling und Micromobility Area im Rahmen des IAA Open Space

Auch im für alle frei zugänglichen und kostenlosen IAA Open Space in der Münchner Innenstadt kommen Fahrrad- und Mikromobilitätsfans auf ihre Kosten. In der Cycling & Micromobility Area am nördlichen Ende der Ludwigstraße können Besucher eine Vielzahl neuer Modelle – von Lastenrädern über E-Bikes bis zu E-Scootern – hautnah testen. Ein spezieller Testparcours mit verschiedenen Modulen simuliert realistische Straßenbedingungen, darunter Kopfsteinpflaster, Bodenschwellen, Bordsteine, Schotter, enge Kurven und Beschleunigungszonen. Dazu wird es einen ca. vier Kilometer langen Rundkurs im Englischen Garten geben.
Quelle: VDA / IAA MOBILITY
Quelle: VDA / IAA MOBILITY

Weitere Highlights im IAA Open Space: Family Trail, Live-Programm & Citizens Lab

Ein weiteres Highlight des IAA Open Space soll zudem der IAA Family Trail sein. Interaktive Stationen der IAA Open Space Aussteller und Testmöglichkeiten sollen Kindern es hier ermöglichen, die Mobilität von morgen auf spielerische Weise zu entdecken. Zudem soll es eine Bühne in der Nähe des Siegestors geben, auf der sowohl Live-Performances als auch abwechslungsreiche Themen-Tage mit Fokus auf Karriere, Familien und die Young Generation stattfinden sollen. Im Citizens Lab am Marienplatz sollen Besucher zudem ihre Ideen und Wünsche für die urbane Mobilität von morgen einbringen und mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in den Dialog treten können.
Quelle: VDA / IAA MOBILITY
Jetzt Tickets sichern und die Mobilität der Zukunft erleben 
Der Ticketverkauf für die IAA MOBILITY 2025 ist bereits gestartet. Fachbesucher-Tickets für den IAA Summit inklusive der IAA Conference sind auf der Webseite der IAA MOBILITY erhältlich. Der Zugang zum IAA Open Space in der Innenstadt ist für alle Besucher kostenlos und frei zugänglich.
Weitere Informationen: www.iaa-mobility.com