Radverkehr besser machen

Ideenschmiede Hackathon steht bevor

Auf dem Hackathon wird der Radverkehr gefördert.
Quelle: Velokonzept
22.02.2023, 11:04 Uhr
Die Agentur Velokonzept (Berlin) lädt mit ihrer Innovationsplattform Velolab zum Hackathon „365 Tage Radfahren“ in Berlin ein.
Auf dem Hackathon treffen sich an zwei Tagen interdisziplinäre Teams aus unterschiedlichen Bereichen und beschäftigen sich gemeinsam mit der Frage, wie man Fahrradmuffel aufs Rad kriegt. Das Programm am 28. Februar beginnt um 9 Uhr in der DB Mindbox in Berlin, direkt im Bahnhof Jannowitzbrücke. Velokonzept plant Vorträge, am Nachmittag, von 15 Uhr bis 16 Uhr, findet eine Podiumsdiskussion statt: „Wie wird Radfahren cool?“. Das diskutiert Karola Lambeck, Radverkehrsbeauftragte beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit Christian Wiesenhütter (IHK), Katia Berg (FluxFM), Ragnhild Sörensen (Changing Cities) und Michael Sodar (Type.Bike).
Zwischendrin setzen sich immer wieder verschiedene Gruppen zusammen um im Design-Sprint-Format einen Prototyp zu entwickeln. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Vom Straßenaktionen wie dem Parking-Day bis zur klassischen Werbekampagne: Alles, was die Mobilitätskultur zu Gunsten des Fahrrads bewegt, ist erlaubt. Am Nachmittag des zweiten Veranstaltungstags werden dann die Ergebnisse des Sprints von einer Fachjury bewertet.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Abwechslungsreiches Programm
Velo Berlin zog wieder die Massen an
E-Bike-Infrastruktur
Yamaha-Tochter Enyring startet Akku-Abo und E-Bike-Serie
Fahrradfestival in Berlin
Velo Berlin 2025 bietet Bühne für Radkultur, Tourismus und Mobilitätswandel
Messeprogramm 2025
Velokonzept präsentiert in ihrem Jubiläumsjahr etablierte und neue Messeformate
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazbike.de
nach oben