Yougov-Umfrage

Mobilitätsstudie ermittelt Auto als beliebtestes Verkehrsmittel

Laut einer Yougov-Umfrage ist das Auto weiterhin das beliebteste Verkehrsmittel
Quelle: Shutterstock / ilozavr
11.05.2022, 09:02 Uhr
Laut einer Yougov-Umfrage aus Januar und Februar 2022 ist das Auto weiterhin das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen. Das Fahrrad schneidet besser ab als der öffentliche Verkehr.
Die Studie, die von der HUK Coburg in Auftrag gegeben wurde, umfasst die Aussagen von 4.173 Menschen. Von ihnen nannten immerhin 32 Prozent das Fahrrad oder E-Bike als das Verkehrsmittel, das ihre Bedürfnisse am Besten erfüllt. 29 Prozent gehen am liebsten zu Fuß. Doch das Auto ist mit 70 Prozent (Doppelnennungen möglich) weiterhin das mit Abstand beliebteste Verkehrsmittel. Der öffentliche Verkehr hingegen schneidet mit 16 Prozent für die Bahn und 12 Prozent für Bus, S-Bahn sowie Straßenbahn bei der Mobilitätsstudie nicht gut ab.  

Unterschiede zwischen Ost und West

In Sachen Elektroautos wird in der Umfrage ein Ost-West-Gefälle deutlich: So sagten in Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern jeweils 13 Prozent oder weniger, dass für sie künftig beim Autokauf nur noch ein E-Fahrzeug in Frage komme. Im bundesweiten Durchschnitt waren es 19 Prozent. An der Spitze steht Berlin. Dort sagten 28 Prozent, dass sie sich in Zukunft ausschließlich Elektroautos anschaffen wollten.
Bei der Verkehrsmittelwahl spielen die Kosten für viele Bürger und Bürgerinnen aber eine größere Rolle als der Umweltschutz: Auf die Frage nach den wichtigsten Inhalten eines Verkehrskonzepts antworteten 49 Prozent, dass Mobilität für alle Bevölkerungsgruppen bezahlbar sein solle. 37 Prozent plädierten für generell niedrigere Kosten. Dagegen sagten 26 Prozent, dass der Verkehr keine Treibhausgase erzeugen solle.
„Für die Mehrzahl der Deutschen ist das alleinige Zurückdrängen des Autos keine zielführende Zukunftsstrategie, auch nicht in den Städten“, sagte HUK-Vorstandsmitglied Jörg Rheinländer. „Favorisiert wird der Umstieg auf Elektro- oder andere CO2-freie Antriebe, verbunden mit der Forderung nach einer deutlichen Kostensenkung für erneuerbare Energien.“

Autor(in)

Studie Radverkehr Mobilität

Das könnte sie auch interessieren
EHI-Studie
Bezahlen mit dem Smartphone nimmt zu
Homeoffice weltweit
Deutschland mit hoher Homeoffice-Quote im internationalen Vergleich
Aktuelle Studie von Consors Finanz
Konsumklima bleibt trotz Dauerkrisen stabil
Großes Potenzial
Studie belegt Wunsch nach Zugang zu Dienstrad-Leasing
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazbike.de
nach oben