Zukunftsstrategie 2030

ADFC weist den Weg zum Fahrradland

Der ADFC stellt seinen Fahrplan zum Fahrradland vor.
Quelle: ADFC
25.01.2023, 09:27 Uhr
Eine Strategie für die Zukunft: Der ADFC hat festgelegt, was er in der Verkehrspolitik und im Fahrradtourismus in den kommenden fünf Jahren erreichen will.
2030 ist Deutschland Fahrradland: So steht es im Nationalen Radverkehrsplan der Bundesregierung. Der ADFC nimmt die Regierung beim Wort. Der Verband hat sich deshalb auf eine Strategie verständigt, mit der er in den kommenden fünf Jahren darauf hinwirken will, dass dieses Ziel erreicht wird.
Die Zukunftsstrategie des ADFC beschreibt die inhaltlichen Ziele, die sich der Fahrradclub in den Bereichen Verkehrspolitik und Fahrradtourismus gesetzt hat. Sie formuliert zudem strukturelle Ziele in den Bereichen Verband, Kommunikation, finanzielle Ressourcen, Digitalisierung sowie Verbraucherberatung, Technik und Recht. Durch die gesetzten Ziele wird in Zeiten begrenzter Ressourcen auch eine Priorisierung der Aufgaben möglich.
Die Zukunftsstrategie als kurze Zusammenfassung ist hier beim ADFC einsehbar.

Autor(in)

ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Das könnte sie auch interessieren
ADFC kritisiert Kabinett
Position des Radverkehrsbeauftragten wird abgeschafft
24. Folge
Radwissen-Podcast spricht über Potenziale des Radverkehrs
Junger ADFC gegründet
Junge ADFC-Mitglieder bringen bundesweite Jugendorganisation an den Start
Zertifikat für Sportbiker
Berghaus25 erhält erstes „Bett+Bike Sport“-Zertifikat in Sachsen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazbike.de
nach oben