
Cowboy ruft Tiefeinsteiger-Modell zurück
Der belgische E-Bike-Hersteller Cowboy ruft sein Modell „C4 ST (Edition MR)“ zurück. Hintergrund ist ein Problem mit einer Schweißnaht.

Der belgische E-Bike-Hersteller Cowboy ruft sein Modell „C4 ST (Edition MR)“ zurück. Hintergrund ist ein Problem mit einer Schweißnaht.

Nach erfolgreichen Jahren in der Heimat sowie internationalen Märkten wie USA und Japan will Carrera Bikes nun auch in Deutschland durchstarten. Dafür will die Rennradschmiede eng mit dem Fachhandel zusammenarbeiten.

Specialized ruft freiwillig mehrere E-Bike-Modelle zurück. Ein Sicherheitsrisiko am Kettenschutz könnte zum Sturz führen. Welche Modelle betroffen sind und was Nutzer nun tun sollten.

Der Paderborner E-Bike-Hersteller Smafo hat endgültig seine Geschäftstätigkeit eingestellt, das hat die Geschäftsführung bestätigt. Marktveränderungen und finanzielle Verluste führten letztendlich zur Schließung.

Der Mehrheitsgesellschafter der Pinion GmbH, Bombardier Recreational Products Inc. (BRP), hat mit der Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) eine Vereinbarung über die Übernahme der mit Fit 2.0 verbundenen Geschäfte der Biketec GmbH abgeschlossen.

Die Giant Deutschland GmbH gibt bekannt, dass mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 ein neuer Mann die Position des Geschäftsführers übernommen hat. Er hat das Amt von Oliver Hensche übernommen und soll das Unternehmen mit neuen Ideen voranbringen.

Stefan Berkes, Gründer der erfolgreichen Fahrradmarke Bergamont, kehrt nach zehn Jahren mit einer neuen E-Bike-Marke zurück. Diese soll besonders die jüngere Zielgruppe ansprechen.

Die niederländische Premium-E-Bike-Marke Qwic BV wagt mit ihrer Tochtergesellschaft Qwic GmbH einen Neustart auf dem deutschen Markt. Zudem wird der Geschäftsführer der neuen GmbH vorgestellt.

Nachdem im November 2024 alle Angell-E-Bikes der ersten Generation wegen Rahmenbruchgefahr zurückgerufen worden waren, folgte kürzlich der nächste Tiefschlag.

Vor zwei Monaten wurde das endgültige Aus des Flyer-Montagewerks im schweizerischen Huttwil bekannt. Doch bereits im Februar sollen die E-Bikes von Flyer im Werk von Kettler Alu-Rad gebaut werden.

Nach Sicherheitsproblemen im letzten Jahr startet Canyon im März 2025 die Auslieferung eines verbesserten Akkus und bietet betroffenen Kundinnen und Kunden umfassenden Support.

Nach der Insolvenzmeldung von Sprick, die seit 2021 Woom-Bikes in Świebodzin assembliert, arbeitet der österreichische Kinderfahrradhersteller Woom intensiv daran, die Auswirkungen auf die Produktion zu minimieren.
Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.
Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.
Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).
Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.
Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.
Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München
Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3