
Riese & Müller veröffentlicht dritten Verantwortungsbericht
Der Fahrradhersteller Riese & Müller (Mühltal) hat seinen dritten Verantwortungsbericht veröffentlicht.

Der Fahrradhersteller Riese & Müller (Mühltal) hat seinen dritten Verantwortungsbericht veröffentlicht.

Der Stuttgarter Großhändler Paul Lange & Co. stellt sich seit dem 1. Januar mit der neuen CSR-Managerin Sarah Holczer stärker in den Bereichen Nachhaltigkeit und „Corporate Social Responsibility“ (CSR) auf.

Der Mischkonzern Rheinmetall (Düsseldorf) hat bestätigt, dass er die Elektroradsparte seiner Tochterfirma Amprio verkauft hat. Der Käufer bleibt unbekannt.

Die Fahrradmanagerin Severine Lönne ist aus dem Vorstand des Zweirad-Industrie-Verbands zurück getreten.

Der Fahrradhersteller Specialized stellt Details zum Innovation Center in Freiburg vor: Die Belegschaft fällt deutlich größer aus als bislang offiziell mitgeteilt.

Martin Kuhlmeier, Erfinder und Gründer der Kompaktradmarke Isy (Hüllhorst), und seine Frau Nora Rolfsmeier ziehen sich aus dem aktiven Geschäft zurück. Die Verabschiedung fand im Rahmen einer Radtour statt.

Der Fahrradhersteller Giant (Taiwan) gibt seine Ergebnisse für die ersten drei Jahresquartale bekannt. Der Umsatz steigt um 14,4 Prozent auf 70,87 Milliarden Taiwan-Dollar (2,21 Milliarden Euro).

Sitz in München, drei Modelle, Vertrieb direkt und per Fachhandel: Die Fahrradmarke Hepha stellt sich vor.

Durch die Zusammenarbeit von Supersapiens und Wahoo lassen sich nun die Glukosewerte in Echtzeit auf Radcomputern anzeigen – ganz ohne Smartphone.

Markus Riese, Mitgründer, Gesellschafter und Co-Geschäftsführer des Fahrradherstellers Riese & Müller, hat zum 1. August die Rolle des Geschäftsführers abgegeben. Jetzt gibt es ein neues Management.

Der Koblenzer Fahrradhersteller Canyon Bicycles kooperiert mit dem Versicherungsunternehmen Qover und bietet ein Versicherungspaket beim Fahrradkauf.

Bereits im Mai 2021 hatte Specialized Akkupacks zurückgerufen, die als Originalteil oder Nachrüstteil für die E-Mountainbikes „Turbo Levo“ und „Kenevo“ der ersten Generation, die zwischen November 2017 und März 2019 gefertigt wurden, verkauft wurden.
Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.
Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.
Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).
Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.
Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.
Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München
Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3