Umfrage des Ifo Instituts

Rückkehr der Rabatte im Fahrradhandel

Der Fahrradhandel will laut Ifo Institut Preise senken.
Quelle: Shutterstock / Andrey_Popov
26.05.2023, 08:25 Uhr
Die Preiserhöhungen in Deutschland werden in den kommenden Monaten in vielen Branchen langsam abflauen. Der Fahrradhandel will die Preise sogar senken, berichtet das Ifo Institut (München).
Demnach sanken die Preiserwartungen von April auf Mai im Ifo-Index, so planen auch weniger Einzelhändler und -händlerinnen im Bereich Nahrungs- und Genussmitteln Preiserhöhungen als zuvor. Die Inflationsrate für die Verbraucher und Verbraucherinnen werde nur ganz langsam sinken, bei vielen Dienstleistern halten die Preiserhöhungen an und gehen nur schleppend zurück; zum Beispiel in der Gastronomie oder bei den Reisebüros.

Fahrradhandel: Preise sinken

Im Handel insgesamt sank die Quote der Betriebe, die ihre Preise erhöhen. Bei den Fahrradhändlern und Fahrradhändlerinnen, einem Ausreißer, stürzte die Quote sogar ab in den Negativbereich, von plus 31,2 auf minus 21,8. Diese Betriebe planen also mehrheitlich Preiskürzungen. Damit rechnen können auch die Auftraggeber beim Bau. In der Branche sank die Quote ins Negative.
Auch in der Industrie sanken die Preiserwartungen. In einzelnen Branchen zeichnen sich sogar deutliche Preissenkungen ab. „Bis das bis zum Verbraucher durchschlägt, wird aber noch einige Zeit vergehen“, sagt Timo Wollmershäuser, Leiter Konjunkturprognosen beim Ifo Institut. Zu erwarten sind Preissenkungen bei den Papierherstellern, in der Chemie, bei Gummi- und Kunststoffwaren, bei Glas, Keramik und bei Textilien.

So entsteht der Index

Die Punkte bei den Ifo-Preiserwartungen geben an, wie viel Prozent der Unternehmen per Saldo ihre Preise erhöhen wollen. Der Saldo ergibt sich, indem man vom prozentualen Anteil der Unternehmen, die ihre Preise anheben wollen, den prozentualen Anteil derer abzieht, die ihre Preise senken wollen. Wenn alle befragten Unternehmen beabsichtigten, ihre Preise zu erhöhen, läge der Saldo bei plus 100 Punkten. Würden alle ihre Preise senken wollen, läge er bei minus 100. Der Saldo wurde saisonbereinigt. Das Ifo Institut fragt nicht nach der Höhe der geplanten Preisänderung.

Autor(in)

Ifo Institut für Wirtschaftsforschung Studie

Das könnte sie auch interessieren
EHI-Studie
Bezahlen mit dem Smartphone nimmt zu
Homeoffice weltweit
Deutschland mit hoher Homeoffice-Quote im internationalen Vergleich
Aktuelle Studie von Consors Finanz
Konsumklima bleibt trotz Dauerkrisen stabil
Wirtschaftsklima
Unternehmen spüren laut Ifo-Umfrage höchste Unsicherheit seit Ende 2022
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazbike.de
nach oben