Hohe Nachfrage nach Akkus

Bosch erklärt Lieferverzögerungen

Die Nachfrage nach Akkuzellen übersteigt das Angebot.
13.03.2018, 09:46 Uhr
Bosch erklärt seinen Kunden die aktuellen Lieferverzögerungen bei Motoren und Akkus: Die Nachfrage übersteige das Angebot. Dieses Problem hat ein externer Experte der ganzen Branche vorausgesagt.
Ursache für die Verzögerung sei die hohe Nachfrage auf dem internationalen Batteriezellmarkt, welcher von wenigen Anbietern beherrscht werde. Für Antriebe und Batterien habe man bereits zusätzliche Investitionen getätigt und zusätzliche Schichten eingelegt. So sei die Anlieferung von Batteriezellen aus Asien bereits auf Luftfracht umgestellt worden. Man versuche, den Ausfall eines Herstellers durch mehrere andere Anbieter zu kompensieren. Trotzdem werde die Situation noch Wochen anhalten.
Vor Lieferproblemen in der Fahrradbranche hatte bereits Sven Bauer, Geschäftsführer des BMZ Batterien-Montage-Zentrums auf einem Expertenforum in Aschaffenburg im Frühjahr 2017 gewarnt. Bauer hatte erklärt, dass bereits mittelgroße Hersteller aus anderen Branchen teils massiv mehr Akkuzellen benötigen würden als Unternehmen aus der Fahrradbranche. Als Beispiel wurde ein kleiner Bushersteller genannt, der für die Produktion von 2.500 Bussen 85 Millionen Akkuzellen bestellt hatte. In Deutschland werden im Jahr etwa 600.000 Elektroräder verkauft. Wenn jedes etwa 50 Akkuzellen benötigt, so liegt der Bedarf für alle in Deutschland verkauften Elektroräder gerade einmal bei 30 Millionen Akkuzellen im Jahr. Die vorrangige Belieferung von Großkunden ist in solchen Fällen naheliegend. Ob ein ähnlicher Fall zur nachrangigen Belieferung von Bosch geführt hat, ist nicht bekannt.
Die Zahl der verkauften Elektroräder im Jahr 2017 wird heute auf der SAZbike-Homepage bekannt gegeben.

Autor(in)

Bosch Ebike Systems Elektromobilität

Das könnte sie auch interessieren
Auf Bike Festival Riva
Bosch präsentiert Motorneuheiten mit mehr Power
Fahrradrecht & Verkehr
RLVD fordert Fahrradstatus für Schwerlasträder über 300 kg
Für langfristigen E-Bike-Erfolg
ZIV positioniert sich zu künftiger EPAC-Regelung
Ernst Brust klärt auf
Frankreich setzt klare Grenzen für Pedelec-Tuning
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazbike.de
nach oben