Anreiz für ÖPNV-Nutzung

HDE: 49-Euro-Ticket wichtig für Erreichbarkeit der Innenstädte

Das 49-Euro-Ticket wird voraussichtlich ab Mai 2023 deutschlandweit verfügbar sein.
Quelle: Shutterstock / Filmbildfabrik
03.03.2023, 11:44 Uhr
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bekräftigt die Bedeutung der guten Erreichbarkeit von Stadtzentren für die Gestaltung lebendiger Innenstädte. Das geplante bundesweite 49-Euro-Ticket sei Anreiz für die Nutzung des ÖPNV in Klein- und Großstädten.
„Attraktive Innenstädte zeichnet nicht nur ein abwechslungsreiches Angebot und der passende Nutzungsmix aus, sondern auch ihre exzellente Erreichbarkeit. Gute Nahverkehrsangebote können hierzu beitragen“, so Michael Reink, HDE-Bereichsleiter Standort- und Verkehrspolitik. Wie die im HDE-Standort-Monitor zusammengestellten Umfrageergebnisse zeigen, unterscheiden sich Klein- und Großstadtbewohner in der Wahl des bevorzugten Verkehrsmittels. Auch aufgrund des weniger verdichteten Liniennetzes sowie der geringeren Taktung im ländlichen Raum bevorzugen Kleinstadtbewohner demnach das Auto als regelmäßig genutztes Verkehrsmittel (69 Prozent). Allerdings fahren über 30 Prozent der Kleinstadtbewohner mit dem ÖPNV, bei den Großstadtbewohnern sind es sogar 63 Prozent.
Der Nahverkehr ist laut HDE von großer Bedeutung für die Erreichbarkeit der Innenstädte und somit auch für die innerstädtischen Handelslagen. Daher begrüßt der Verband die regelhafte Einführung des 49-Euro-Tickets und den finanziellen Anreiz zur Nutzung des ÖPNV. „Nachhaltig funktionieren kann das Angebot aber nur, wenn dichte Liniennetze, eine ansprechende Taktung und Möglichkeiten des multimodalen Verkehrs zur Verfügung stehen. Überfüllte Busse und Bahnen bewirken das Gegenteil“, betont Reink.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Hohes Tempo gefordert
HDE mahnt schnelle Maßnahmen nach Kanzlerwahl an
Reformen gefordert
Mittelstand drängt auf 100-Tage-Programm mit Entlastungen und Reformen
Nach Prognose von Forschungsinstitut
HDE fordert Senkung und Deckelung für Sozialversicherungsbeiträge
Daten des Statistischen Bundesamts
Zahl der Auszubildenden ging 2024 zurück
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazbike.de
nach oben