Henri Lesewitz wechselt zu bayerischem Teilehersteller Langjähriger Bike-Macher

Henri Lesewitz wechselt zu bayerischem Teilehersteller
Lesewitz mit Leichtbaurahmen von Bike Ahead Composites

Der frühere Bike-Chefredakteur Henri Lesewitz übernimmt ab dem 1. September die Stelle des Marketing Managers bei Bike Ahead Composites (Veitshöchheim).

2010 entdeckte Lesewitz auf der Eurobike ein auffälliges Sechs-Speichen-Monocoque-Laufrad, ausgestellt in der hintersten Ecke einer Halle. Der Entwickler hieß Christian Gemperlein, seine Marke nannte er später Bike Ahead Composites. Lesewitz berichtete in seinem Eurobike-Blog. Kurz darauf bekamen die Laufräder im Bike-Test Bestnoten. Heute, 14 Jahre später, beschäftigt Bike Ahead Composites knapp 50 Angestellte. Produziert wird in Veitshöchheim bei Würzburg. Dort entstehen neben Laufrädern, Lenkern, Sattelstützen und Sätteln auch Rahmen. Auch die Hersteller Stoll Bikes (Schweiz) und Last Bikes (Dortmund) lassen hier ihre Rahmen fertigen. Der neue eigene Hardtail-Rahmen entsteht zu 50 Prozent bei Carbon Team in Portugal, wo Bike Ahead beteiligt ist. Dort wird der Rahmen laminiert und gebacken. Finish und Endmontage passieren in Veitshöchheim. Ab September wird Lesewitz den Job des Marketing Managers bei Bike Ahead Composites übernehmen. "Eine spannende Aufgabe, die von Social Media-Aktivitäten über Pressebetreuung bis hin zu Sponsoring reicht. Ich freue mich riesig darüber, Teil des Bike Ahead-Teams zu sein. Auch, weil ich die Geschichte der Marke so hautnah miterlebt habe", so Lesewitz gegenüber SAZbike.

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).

Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3