Drei Wochen Stillstand

Cycle-Union-Insolvenz durch Hacker verursacht

Die Cycle-Union-Insolvenz wurde auch durch einen Hackerangriff ausgelöst.
Quelle: Shutterstock / Suttipun
12.01.2023, 08:59 Uhr
Die Insolvenz der Prophete Gruppe mit Cycle Union wurde auch durch einen Hackerangriff verursacht. Dies erklärte der Insolvenzverwalter.
Manuel Sack, vorläufiger Insolvenzverwalter der Prophete-Gruppe, erklärt: „Prophete wurde am 25. November 2022 Opfer eines Cyberangriffs. Der Angriff führte im Ergebnis dazu, dass für rund drei Wochen keinerlei Produktion, Rechnungstellung und Auslieferungen erfolgen konnten. Die dadurch entstandenen Verluste wollte niemand mehr tragen.“
Der Cyberangriff ist von der Geschäftsführung sofort dem Landeskriminalamt und der zuständigen Datenschutzbehörde gemeldet worden. Zu Details des Angriffs äußert sich Prophete aufgrund der laufenden Ermittlungen und Untersuchungen nicht, so Sack gegenüber SAZbike.

Autor(in)

New Cycle GmbH (ehemals Cycle Union) Insolvenz

Das könnte sie auch interessieren
Aus Bielefeld
VSF-Gründungsmitglied muss Insolvenz beantragen
Insolvenzen auf Rekordhoch
Bis Jahresende drohen fast 26.000 Firmenpleiten
Endgültiges Aus für Smafo
Paderborner E-Bike-Start-up stellt Betrieb ein
Nach Insolvenz
Yeply startet mit klarem Fokus auf Firmenservice und Expansion neu durch
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazbike.de
nach oben