
Gewinneinbruch trotz Umsatzwachstum bei Shimano
Shimano hat seinen Halbjahresbericht vorgelegt. Der Umsatz ist gestiegen. Doch der Gewinn ist eingebrochen: Wechselkurse und Lagerbestände belasten das Ergebnis.

Shimano hat seinen Halbjahresbericht vorgelegt. Der Umsatz ist gestiegen. Doch der Gewinn ist eingebrochen: Wechselkurse und Lagerbestände belasten das Ergebnis.

Mit einem Franchise-Modell für All-Ride-Werkstätten will der VSF auf den steigenden Bedarf an professionellen Fahrradservices reagieren – und zugleich die Sichtbarkeit des stationären Fachhandels stärken.

Der Rückzug von Brose aus dem E-Bike-Bereich ist vollzogen: Die Antriebstechnik-Sparte ist seit 1. August 2025 im Besitz von Yamaha Motor. Für Kunden und Partner bleibt zunächst alles beim Alten – neue Impulse durch Yamaha sind angekündigt.

Die niederländische Accell Group bestätigt erstmals, dass zwei der bekanntesten Gesichter der E-Bike-Branche, die Vanmoof-Gründer, das neue Raleigh-E-Bike-Projekt beratend begleitet haben. Das Modell bleibt aber ein Accell-Produkt.

Die Bike Market Gruppe übernimmt den insolventen Zweiradhändler Hackmann in Dörpen. Alle Mitarbeitenden bleiben an Bord, der Standort wird weitergeführt und künftig in das Logistiknetz der Gruppe integriert.

Geschäftsführer Markus Flossmann sieht das Sanierungsverfahren als strategischen Neustart. Die Direktmarke YT Industries will trotz finanzieller Engpässe weiter produzieren, neue Modelle launchen und Investoren gewinnen.

DT Swiss reagiert auf strukturelle Schäden an Carbonfelgen und startet einen vorsorglichen Rückruf. Die betroffenen Laufräder wurden ab dem 01.09.2024 produziert. Eine spezielle Website bietet Informationen und Seriennummernprüfung.

Die Uvex Group, bekannt für hochwertige Schutz- und Sicherheitsprodukte, erhält mit Warburg Pincus einen finanzstarken Investor. Die Gründerfamilien bleiben beteiligt und setzen auf internationales Wachstum.
Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.
Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.
Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).
Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.
Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.
Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München
Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3