
Allegion GPS bringt Axa Bike und Kryptonite in den VSF
Der Sicherheitsanbieter Allegion GPS erweitert seine Präsenz im Verbund Service und Fahrrad (VSF): Neben Trelock sind nun auch die Marken Axa Bike und Kryptonite Mitglied im Fachverband.

Der Sicherheitsanbieter Allegion GPS erweitert seine Präsenz im Verbund Service und Fahrrad (VSF): Neben Trelock sind nun auch die Marken Axa Bike und Kryptonite Mitglied im Fachverband.

Die Stadt Bad Homburg von der Höhe erhält ein neues Radparkhaus mit 110 Stellplätzen. Den Zuschlag für den Bau der vollautomatisierten Anlage erhielt Krauth Technology.

Leva-EU hält die europäischen Anti-Dumping-Regeln für Fahrradteile aus China für diskriminierend. Kleine und neue E-Bike-Montagebetriebe hätten kaum eine Chance, sich am Markt zu etablieren.

Shimano hat im Oktober sein Aktienrückkaufprogramm über 50 Milliarden Yen (umgerechnet rund 303 Millionen Euro) abgeschlossen. Trotz leicht steigender Umsätze verzeichnet der Komponentenhersteller im laufenden Geschäftsjahr deutliche Gewinnrückgänge.

Die Ispo bleibt in Bewegung: Nach dem Restart 2025 in München führt die Messe ihr Konzept in Amsterdam fort. Ein Joint Venture mit der Raccoon Media Group soll die Leitmesse internationaler, fokussierter und digitaler machen.

Der österreichische Hersteller Simplon baut einen rumänischen Fertigungsstandort auf. Am Stammwerk Hard in Vorarlberg streicht das Unternehmen zugleich bis zu ein Fünftel der 110 Stellen.

Businessbike hat sein Qualitätsmanagement erfolgreich nach ISO 9001 zertifizieren lassen. Tüv Süd bestätigte im Audit klar definierte Prozesse von Vertrieb bis Management.

Der Batteriesystem-Hersteller BMZ Germany hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Grund ist eine akute Liquiditätskrise nach dem Verlust eines Großkunden im Energiespeicher-Segment. Das operative Geschäft soll neu aufgestellt werden.

Der US-Hersteller Marin Bikes hat sein neues Europa-Headquarter in Konstanz am Bodensee eröffnet. Vom neuen Standort aus betreut das Unternehmen künftig Kundinnen und Kunden in der DACH-Region mit eigenem Service, Werkstatt und Ersatzteillager.

Mit Version 1.30 erweitert Bosch Ebike Systems die E-Bike-Flow-App um mehr Individualisierung, Komfort und Support. Auch Antriebe und Schaltungen erhalten neue Funktionen – von mehr Leistung bis zu besserem Automatikschalten.

YT-Gründer Markus Flossmann kauft die deutsche YT Industries GmbH zurück. Der Gläubigerausschuss hat zugestimmt.

Tomi Viiala wagt mit François-Henry Bennahmias den Neuanfang: Unter dem Namen Viiala soll eine E-Bike-Marke entstehen, die oberhalb des bisherigen Premiumsegments ansetzt – mit Preisen bis 25.000 Euro und Montage in Europa.
Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.
Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.
Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).
Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.
Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.
Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München
Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3