IoT senkt E-Bike-Versicherungsprämien um bis zu 70 Prozent Smarte Versicherung

IoT senkt E-Bike-Versicherungsprämien um bis zu 70 Prozent
Smarte Kombination aus IoT, Nabenschloss und Versicherung senkt das Risiko und die Prämie.

Comodule, 2Lock und Hepster kombinieren IoT-Technologie, mechanische Sicherung und integrierte Versicherung. Das Ergebnis: vernetzte E-Bikes, die sich per App verriegeln lassen – und bis zu 70 Prozent günstiger versichert sind.

Die Kombination aus Comodules IoT-System, dem Nabenschloss von 2Lock und der eingebetteten Versicherung von Hepster markiert einen neuen Standard in der E-Bike-Sicherheit. Durch die technische Verbindung von digitaler und mechanischer Sicherung kann die Versicherung das Risiko deutlich besser bewerten – und die Prämien senken. Ein vernetztes E-Bike im Wert von 3.000 Euro lässt sich so bereits ab 30 Euro im Jahr versichern. Das ist rund ein Drittel der üblichen Kosten für herkömmliche Policen. Hersteller übernehmen die anfänglichen Kosten für die IoT-Ausstattung, die sich für Endkundinnen und Endkunden durch niedrigere Versicherungsbeiträge auszahlen. Vernetzte Sicherheit als Wettbewerbsvorteil Im Falle eines Diebstahls lassen sich Standortdaten in Echtzeit übermitteln, das System blockiert den Motor und löst akustische Alarme aus. Nutzerinnen und Nutzer erhalten sofort eine Benachrichtigung per App. Die Versicherung deckt Einbruch, Raub, Vandalismus sowie versuchte Diebstähle ab und erstattet den vollen Wiederbeschaffungswert abzüglich 100 Euro Selbstbeteiligung. „E-Bike-Diebstahl bleibt eine der größten Hürden für die urbane Mobilität“, sagt Tobias Bergmann, Head of Business Development bei Comodule. „Mit dieser Lösung zeigen wir, dass Sicherheitstechnologie nicht nur schützt, sondern echten Mehrwert schafft.“ Ausblick: Digitalisierung der Fahrradversicherung Benedikt Bäuml, CEO von 2Lock, ergänzt: „Unsere Mission ist, E-Bikes wirklich sicher und mühelos zu machen.“ Alexander Hornung, Mitgründer von Hepster, betont die Integration: „Versicherungsschutz ist direkt in der App verfügbar – transparent, einfach und bezahlbar.“ Die Lösung ist zunächst in Deutschland verfügbar, weitere Märkte sollen folgen. Für die Fahrradbranche zeigt sie, wie IoT und Embedded Insurance neue Geschäftsmodelle ermöglichen – mit Vorteilen für Kundschaft, Handel und Hersteller.

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).

Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3