
Dekra warnt: Helm-Nutzung deutlich zu gering

Eine neue Studie im Auftrag der Dekra zeigt: 35 Prozent der deutschen Fahrradbesitzerinnen und Fahrradbesitzer nutzen keinen Helm. Und selbst wer einen besitzt, trägt ihn oft nicht konsequent.
Alle Details der Dekra-Studie und was die Unfallforschung Radfahrenden empfiehlt, lesen Sie in unserer heutigen Top-News.


Quirk Cycles erhält Wachstumskapital - von legendärem Gründer

Der britische Rahmenbauer Quirk Cycles gewinnt mit dem Rapha-Gründer Simon Mottram einen neuen Lead-Investor. Das Unternehmen will mit dem Kapital seine Produktpalette erweitern und den Schritt vom handwerklichen Rahmenbau zur kleinen Serienfertigung vorbereiten. Neue Modelle sind für Anfang 2026 angekündigt.
Quirk Cycles positioniert sich seit Jahren als Anbieter individueller Performance-Rahmen aus Kleinserien. Mit dem Investment sollen Fertigung, Vertrieb und Markenpräsenz professionalisiert werden.
Für den Fachhandel ist relevant, dass Quirk stärker in internationale Märkte vordringen will.

Praxis Works künftig über Traffic erhältlich

Der Komponentenhersteller Praxis Works arbeitet ab sofort mit dem deutschen Distributor Traffic zusammen. Das Sortiment umfasst Kurbeln, Innenlager, Kettenblätter und weitere Antriebskomponenten für sportliche E-Bike- und Fahrrad-Modelle.
Traffic übernimmt Vertrieb, Lagerhaltung und Serviceunterstützung für den deutschsprachigen Markt. Ziel ist ein breiterer Zugang für Fachhändlerinnen und Fachhändler, insbesondere bei hochwertigen Aftermarket-Komponenten.
Der Schritt stärkt das Portfolio von Traffic im Premiumsegment. Für Praxis Works bedeutet die Partnerschaft eine klare Marktpräsenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz.


Neue Kalkhoff-Doku testet E-Bikes im Bikepacking-Einsatz

Kalkhoff hat eine Dokumentation zur "48h E-Bike Challenge" veröffentlicht. Vier Teilnehmende - zwei Fahrradhändler und zwei Mitarbeitende - fuhren in drei Tagen rund 370 Kilometer von Emstek bei Cloppenburg bis auf die Insel Sylt. Die Tour diente als Praxistest für die Allroad-Modelle und zeigte, wie stark Akku-Management und Routenplanung den Fahralltag beeinflussen.
Die Dokumentation begleitet die Gruppe über verschiedene Streckenprofile: Wälder, städtische Abschnitte, Küstenpassagen, zwei Fährüberfahrten und eine Zugstrecke. Neben der körperlichen Belastung standen sechs zusätzliche Aufgaben auf dem Programm, die die realen Anforderungen im Bikepacking-Alltag abbilden. Entscheidend war der Umgang mit dem 800-Wh-Akku, insbesondere auf der längsten Etappe von mehr als 150 Kilometern.
Produktmanager Rainer Brinkmann betont, dass der Film einen "ehrlichen Blick auf die Belastung von Fahrenden und Material" gibt. Die Doku zeigt Vorbereitung, Bike-Fitting, Gepäckauswahl und typische Herausforderungen langer E-Bike-Touren.