SAZbike-NEWSLETTER NEUSTART

Willkommen zur ersten Ausgabe unseres neuen, kostenlosen SAZbike-Newsletters! Der SAZbike-Newsletter ist zurück – neu gestaltet, klarer strukturiert und mit noch mehr Fokus auf das, was für die Branche wirklich zählt.

Ab sofort liefern wir täglich die wichtigsten Entwicklungen aus Handel, Industrie und Verbänden – kompakt, sachlich und journalistisch eingeordnet.

Keine langen Texte, keine Klickschleifen, sondern direkt das Wesentliche: Wer bewegt die Branche? Welche Themen bestimmen den Markt? Und was bedeutet das für den Fachhandel?

Der Newsletter bleibt, was er immer war – eine verlässliche Informationsquelle für alle, die in der Fahrrad-Brache Verantwortung tragen: im Fachhandel, in der Industrie oder im Servicebereich – jetzt noch schneller, präziser und näher dran am Tagesgeschehen.

SAZbike 18 – DIE NEUE AUSGABE IST DA

Die aktuelle Ausgabe 18/2025 stellt das Thema Wissen und Qualifizierung in den Mittelpunkt. Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen der Branche – und viele Betriebe reagieren mit gezielter Weiterbildung.

SAZbike zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Fortbildung im Alltag wirkt: Werkstätten, die durch geschulte Teams Reklamationen schneller abwickeln, Händlerinnen und Händler, die digitale Schulungsformate zur Kundenberatung nutzen, und Unternehmen, die interne Lernkonzepte als festen Bestandteil ihrer Personalstrategie etablieren.

Dazu präsentiert die Ausgabe die neue SAZbike Lernwelt – ein digitales Weiterbildungsangebot, das praxisnah und modular auf den Fahrradhandel zugeschnitten ist. Ergänzend beleuchtet die Redaktion, welche Förderprogramme es für Betriebe gibt und wie Qualifizierung langfristig zur Mitarbeiterbindung beiträgt.

Im weiteren Heftverlauf: ein Stresstest zu Service und Reklamationen bei E-Antrieben, Trends bei Carbon-Reparaturen, Werkstatttechnik sowie ein Überblick zu rechtlichen Änderungen durch die neue EPAC-Regelung.

Fazit: Weiterbildung ist kein Zusatz, sondern Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit

YT INDUSTRIES US-GESCHÄFT EINGESTELLT

Die Krise beim Direktversender YT Industries spitzt sich zu: Nach monatelangen Umstrukturierungen in Deutschland stellt die US-Niederlassung in Kalifornien ihren Betrieb ein. Das gab das Unternehmen am 31. Oktober 2025 bekannt.

Der Schritt erfolgt nur wenige Wochen, nachdem YT Deutschland große Teile seiner Belegschaft entlassen musste. Hintergrund ist das laufende Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung, das bereits im Juli 2025 begonnen hatte. Zuvor war ein Private-Equity-Investor ausgestiegen und hatte die Finanzierung beendet.

Das offizielle Statement aus den USA nennt als Grund „keine Einigung über die künftige Zusammenarbeit“ mit der deutschen Muttergesellschaft. Das Team in den USA bedankt sich bei Kundinnen, Kunden und Partnern – und spricht von einem „schmerzhaften, aber unvermeidbaren Schritt“.

Unterdessen hält sich Gründer Markus Flossmann an seiner Aussage fest, die Marke zurückkaufen zu wollen. Ob und wann dies gelingt, ist unklar. Branchenbeobachter erwarten, dass die kommenden Monate entscheidend sein werden für die künftige Struktur und das Vertriebsmodell der Marke.

Die Schließung in den USA markiert einen weiteren Einschnitt in der Geschichte von YT – und zeigt, wie empfindlich das Direct-to-Consumer-Modell auf Finanzierungsdruck reagiert.

KMC PHILIPP LANG WIRD BRAND & SALES PROMOTER (DACH)

KMC Europe richtet seinen Marktauftritt im Aftermarket neu aus und schafft die Position des Brand & Sales Promoter DACH. Seit dem 1. Oktober 2025 ist Philipp Lang für die Betreuung des Fachhandels verantwortlich.

Lang bringt technische Kompetenz und Branchenpraxis mit: Als gelernter Zweiradmechatroniker und erfahrener Trainer wird er künftig Händlerinnen und Händler bei Produktschulungen, Events und Fachmessen begleiten. Außerdem unterstützt er die technische Beratung im After-Sales-Bereich und soll den Wissenstransfer zwischen Handel und Hersteller vertiefen.

Mit dem Schritt reagiert KMC auf den wachsenden Bedarf an persönlicher Betreuung und fachlicher Unterstützung am Point of Sale. Die neue Rolle soll sicherstellen, dass Fachhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz direkten Zugang zu Know-how, Produktneuheiten und Marketingmaterialien erhalten.

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).

Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3