Bachtenkirch-Interbike erhält dritten Deutschen Fairnesspreis Fairnesspreis 2025

Bachtenkirch-Interbike erhält dritten Deutschen Fairnesspreis
Torsten Knippertz überreicht den Deutschen Fairnesspreis an Bonnie Bachtenkirch von Bachtenkirch-Interbike.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und NTV haben Bachtenkirch-Interbike als eines der fairsten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Der Hersteller von Kinderfahrrädern überzeugt Kundinnen und Kunden mit Zuverlässigkeit und fairen Preisen.

Zum dritten Mal in Folge zählt Bachtenkirch-Interbike zu den Preisträgern des Deutschen Fairnesspreises. Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender NTV würdigten das Unternehmen für seine verlässliche Kundenorientierung und faire Preisgestaltung. Grundlage der Auszeichnung ist eine Verbraucherbefragung mit über 66.000 Stimmen. Für den Fairnesspreis 2025 untersuchte das DISQ die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden in den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz. Bewertet wurden unter anderem die Einhaltung von Zusagen, Kulanz bei Reklamationen sowie verständliche Produktinformationen. In die Auswertung gelangten 822 Unternehmen aus 70 Branchen. Anerkennung für den Kinderfahrrad-Hersteller aus Hüllhorst Bei der feierlichen Preisverleihung in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz nahm Bonnie Bachtenkirch, Design- und Projektmanagerin bei Bachtenkirch-Interbike, die Auszeichnung entgegen. Sie zeigte sich erfreut über die erneute Würdigung: „Dass wir bereits zum dritten Mal zu den fairsten Unternehmen zählen, ist eine Bestätigung für unser tägliches Engagement im Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden.“ Mit dem Fairnesspreis wollen DISQ und ntv Unternehmen auszeichnen, die ihre Zusagen einhalten und für Transparenz sorgen. „Alle ausgezeichneten Unternehmen setzen in puncto Fairness Maßstäbe innerhalb ihrer Branche“, so DISQ-Geschäftsführerin Bianca Möller. Für Verbraucherinnen und Verbraucher sei der Preis ein „echter Wegweiser“, ergänzt NTV-Redaktionsleiterin Catja Stammen.

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).

Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3