News & Wissen

Vaude senkt Pendel-Emissionen um 33 Prozent
Für sein Mobilitätskonzept wurde Vaude vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ausgezeichnet. Das Familienunternehmen aus Tettnang zeigt, wie nachhaltige Mobilität auch im ländlichen Raum gelingt – und spart dabei ein Drittel seiner Emissionen ein.

Radiate startet „Digital Bike Lab“ für schnellere FEM-Simulationen
Radiate Engineering & Design aus Zürich hat mit dem „Digital Bike Lab“ eine automatisierte Plattform zur Strukturanalyse von Fahrradrahmen entwickelt. Hersteller können damit FEM-Simulationen in wenigen Stunden durchführen – präzise, reproduzierbar und datenbasiert.

Winora Group schaltet Veloconnect-Server für Händler frei
Die Winora Group ergänzt ihre proprietäre Händleranbindung um Veloconnect. Über den von Campudus betriebenen Server stehen strukturierte Produktdaten im Bidex-Format und Bestellfunktionen nun standardisiert zur Verfügung.

Allegion GPS bringt Axa Bike und Kryptonite in den VSF
Der Sicherheitsanbieter Allegion GPS erweitert seine Präsenz im Verbund Service und Fahrrad (VSF): Neben Trelock sind nun auch die Marken Axa Bike und Kryptonite Mitglied im Fachverband.

Krauth Technology baut Fahrrad-Parkhaus in Bad Homburg
Die Stadt Bad Homburg von der Höhe erhält ein neues Radparkhaus mit 110 Stellplätzen. Den Zuschlag für den Bau der vollautomatisierten Anlage erhielt Krauth Technology.

Leva-EU kritisiert EU-Regeln zu Anti-Dumping-Zöllen auf Fahrradteile
Leva-EU hält die europäischen Anti-Dumping-Regeln für Fahrradteile aus China für diskriminierend. Kleine und neue E-Bike-Montagebetriebe hätten kaum eine Chance, sich am Markt zu etablieren.

„Die Anforderungen haben sich massiv gewandelt“
Mit dem Boom von E-Bikes hat sich die Fahrradwerkstatt grundlegend verändert. VSF-Geschäftsführer Uwe Wöll erklärt im SAZbike-Interview, warum moderne Werkstätten heute mechatronische Kompetenz, ergonomische Ausstattung und digitale Infrastruktur brauchen.

Shimano schließt Aktienrückkauf ab – Gewinn sinkt deutlich
Shimano hat im Oktober sein Aktienrückkaufprogramm über 50 Milliarden Yen (umgerechnet rund 303 Millionen Euro) abgeschlossen. Trotz leicht steigender Umsätze verzeichnet der Komponentenhersteller im laufenden Geschäftsjahr deutliche Gewinnrückgänge.

Ispo richtet sich neu aus – 2026 Umzug nach Amsterdam
Die Ispo bleibt in Bewegung: Nach dem Restart 2025 in München führt die Messe ihr Konzept in Amsterdam fort. Ein Joint Venture mit der Raccoon Media Group soll die Leitmesse internationaler, fokussierter und digitaler machen.

Simplon geht nach Rumänien und baut Stellen in Hard ab
Der österreichische Hersteller Simplon baut einen rumänischen Fertigungsstandort auf. Am Stammwerk Hard in Vorarlberg streicht das Unternehmen zugleich bis zu ein Fünftel der 110 Stellen.

Businessbike erhält Tüv-Zertifikat für Prozesse
Businessbike hat sein Qualitätsmanagement erfolgreich nach ISO 9001 zertifizieren lassen. Tüv Süd bestätigte im Audit klar definierte Prozesse von Vertrieb bis Management.

BMZ Germany beantragt Insolvenz
Der Batteriesystem-Hersteller BMZ Germany hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Grund ist eine akute Liquiditätskrise nach dem Verlust eines Großkunden im Energiespeicher-Segment. Das operative Geschäft soll neu aufgestellt werden.