
Henri Lesewitz hört auf
Henri Lesewitz verlässt das Bike-Magazin (München). 28 Jahre lang arbeitete er für die Zeitschrift, zuletzt als Chefredakteur.

Henri Lesewitz verlässt das Bike-Magazin (München). 28 Jahre lang arbeitete er für die Zeitschrift, zuletzt als Chefredakteur.

Der Technibike-Geschäftsführer Thomas Arimond übernimmt die alleinige Geschäftsführung nach dem Ausscheiden von Döran Bär. Neuer Vertriebsleiter ist Heiko Stephanidis-Hengehold.

Der norwegische Sportbekleidungshersteller Active Brands stellt sich in den DACH-Ländern neu auf und eröffnet eine Niederlassung am Tegernsee.

Der Taschenspezialist Ortlieb (Heilsbronn) plant wieder seine Reparaturtage mit Sonderpreisen. Es ist eine Reaktion auf die Verkaufsaktion Black Friday und soll nachhaltigen Konsum fördern.

Der Fahrradhersteller Specialized Germany verstärkt sein Management mit zwei Neuzugängen. Christian Lutz übernimmt die Position des Head of Marketing und Eckhard Sommer ist neuer Finance Business Partner.

Vom 21. bis 25. September präsentierte Stevens am Stammsitz in Hamburg seinen Händlerinnen und Händlern exklusiv die neue Kollektion 2024.

R Raymon schlägt ein neues Kapitel auf: Ab 1. Oktober 2023 geht die Marke eigene Wege. Stefan Pierer, Susanne und Felix Puello erzielten eine partnerschaftliche Einigung, die 2017 gegründete Marke in neuer, unabhängiger Konstellation weiterzuführen.

Im Herbst beginnt die 14. Trainingssaison des Herstellers Bosch Ebike Systems. Mehr als 450 Termine in 21 Ländern sind angesetzt.

Shimano präsentiert die neue Version der Rennradschaltgruppe „105“ mit mechanischen 12-fach-Komponenten und Scheibenbremse. Abgeschafft sind Felgenbremsen, vier Kassetten und vier Schalt-/Bremshebel.

Ende des Monats steht die Hausmesse von Paul Lange & Co. an. Dort erhalten der Fachhandel und weitere Branchenteilnehmer umfassende Informationen zum Start in die kommende Saison.

Seit dem 1. August 2023 leitet Ingo Beutner das neu geschaffene Research & Development Competence Center Bike von Hartje. Orm Warnecke übernimmt die Technische Gesamtleitung im Bereich Fahrrad.

Die ehemaligen Spitzenprofis Marcel Kittel und Tony Martin, beide gehörten ihrerzeit zu Deutschlands besten Fahrern, haben gemeinsam mit dem Unternehmer Franz Blechschmidt ein Kinder- und Jugendrad entwickelt.
Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.
Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.
Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).
Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.
Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.
Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München
Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3