
ZEG erwirtschaftet 2023 Rekordergebnis
Die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) konnte 2023 ihren Umsatz steigern sowie Einkauf und Logistik optimieren. Dadurch profitierten die Mitglieder durch steigende Rückvergütungen.

Die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) konnte 2023 ihren Umsatz steigern sowie Einkauf und Logistik optimieren. Dadurch profitierten die Mitglieder durch steigende Rückvergütungen.

Der auf Cube-Fahrräder spezialisierte Fachhändler Multicycle übernimmt zum 1. Februar das inhabergeführte Fachgeschäft Bikes Only in Köln.

Paypal droht im Check-out bei einzelnen Bestellung plötzlich Aufschläge für Steuern und Versand an und verursacht damit im Handel Einbrüche beim Umsatz und der Konversionsrate. Wieso das passiert und was der Handel jetzt machen kann.

Amazon will offenbar transparenter kommunizieren und Verkäufe beliebter Produkte fördern: Der Konzern testet erstmalig ein neues Produktlabel, das die ungefähre Anzahl der Verkäufe der Produkte auf der Website und in der App anzeigt.

Der Fachhändler Rudi Eberl, Inhaber von Radsport 2000 in Kelheim, setzt sich zur Ruhe. Das Geschäft wird weitergeführt von KL Bikes aus Regensburg.

Seit dem 1. Januar lenkt ein neuer CEO die Geschäfte des Online-Fachhändlers Bike-Components: Dominic Land, 35, übernahm zu Beginn des neuen Jahres die Geschäftsführung beim Fahrrad- und Fahrradteile-Onlinehändler in Würselen bei Aachen.

Der Schweizer Filialist Stromvelo kauft den Schweizer Flottenbetreiber Tandem. Dessen neuer Geschäftsführer war zuvor Verkaufsleiter bei Stromer.

Der Bundesinnungsverband Zweirad-Handwerk stellt überarbeitete Arbeitswertelisten vor. Erstmals sollen Lastenräder gesondert erfasst werden. Dafür ruft der Verband den Handel zur Mithilfe auf.

Jeder dritte große Online-Shop in Deutschland nötigt neue Kunden und Kundinnen vor einer Bestellung ein Konto zu erstellen. Die deutsche Datenschutzkonferenz hat nun beschlossen, dass dies nicht zulässig ist.

Die Frankfurter Managementgesellschaft Borromin Capital beteiligt sich als neuer Hauptgesellschafter an der Little John Bikes Gruppe (Dresden). Dadurch soll der Wachstumskurs weitergefahren werden. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Fachhändler gehören Handelskammern kann und müssen dafür bezahlen. Der Widerstand einiger Fachhändler regt sich nicht nur gegen die Beiträge.

Die Unternehmerfamilie Peter Möhrle investiert in den Fahrradmarkt: Mit der neu gegründeten Bike Holding beteiligt sich die Peter Möhrle Holding (Hamburg) an dem Inhaber des Online-Händlers Bike-Components, der BC GmbH & Co.KG (Würselen).
Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.
Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.
Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).
Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.
Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.
Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München
Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3