
Zweirad Stenger steht zum Verkauf
Am 15. Januar 2025 ordnete das Amtsgericht Aschaffenburg die vorläufige Insolvenzverwaltung für das bekannte Fahrradunternehmen mit Sitz in Hösbach an. Nun steht Zweirad Stenger zum Verkauf.

Am 15. Januar 2025 ordnete das Amtsgericht Aschaffenburg die vorläufige Insolvenzverwaltung für das bekannte Fahrradunternehmen mit Sitz in Hösbach an. Nun steht Zweirad Stenger zum Verkauf.

Fahrradhändler und Unternehmen sollten derzeit besonders wachsam sein: Ein professionell organisierter Betrug nutzt die Identität einer real existierenden Anwaltskanzlei, um mit vermeintlichen Insolvenzangeboten ahnungslose Opfer zu täuschen.

Christoph von Tschirschnitz hat nach nur wenigen Monaten auf diesem Posten das CEO-Mandat bei der Jobrad Holding SE niedergelegt. Die Interimslösung steht bereits fest.

Eine neue Betrugsmasche zielt auf Fahrrad-Fachhändler ab, die mit günstiger Ware aus angeblicher Insolvenzmasse gelockt werden sollen. Über eine vermeintliche Kanzlei wird dabei aktuelle Markenware in großer Stückzahl angeboten.

Rose Bikes weitet seine Touchpoints im stationären Handel aus und eröffnet einen neuen Brand Store in der größten Hansestadt. Die Eröffnung ist im Mai 2025 geplant.

Der Führungswechsel im Vorstand von Europas größter Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft, der Kölner ZEG, ist vollzogen. Zum 1. Januar 2025 übernahmen die beiden Vorstandsmitglieder Fred Schierenbeck und Jens Stahlschmidt die Führung.

Im Frühling 2024 rief der niederländische E-Bike-Hersteller rund 22.000 Fahrräder zurück. Bislang erhielten die betroffenen Kunden nur Ersatzräder – doch nun soll es auch Geldrückerstattung geben.

Am 18. Dezember haben die Hibike Bär KG sowie die Hibike GmbH jeweils beim zuständigen Amtsgericht Königstein im Taunus den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.

Die ZEG vollzieht an ihrer Spitze einen Generationswechsel: Der 64-jährige Georg Honkomp scheidet zum Jahreswechsel aus. In der Folge führen Fred Schierenbeck (54) und Jens Stahlschmidt (52), die bislang gemeinsam mit Honkomp den Vorstand bildeten, alleine die ZEG.

Die Insolvenzwelle in der Fahrradbranche geht weiter: Das Fachgeschäft Bike Center mit Standorten in Garrel (Niedersachsen) und Essen hat einen Insolvenzantrag gestellt.

Die jährliche SAZbike-Umfrage für das Lieferanten-Ranking ist online. Händlerinnen und Händler können die Leistungen ihrer Partner im Jahr 2024 bewerten. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Kriterien teilweise angepasst.

Der emsländische Fahrradhändler strebt vor dem Amtsgericht Meppen die Bewältigung der Strukturkrise im Insolvenzverfahren an. Der Geschäftsbetrieb läuft weiter, Gehälter und Löhne sind sichergestellt.
Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.
Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.
Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).
Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.
Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.
Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München
Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3