Siebter Anstieg in Folge

Konsumklima nimmt wieder Fahrt auf

Die Konsumlaune wächst wieder.
Quelle: Shutterstock / Ruslan Grumble
26.04.2023, 10:48 Uhr
Laut der Konsumklimastudie des Wirtschaftsinstituts GfK (Nürnberg) für April legt das Konsumklima in Deutschland zum siebten Mal in Folge zu.
Die Verbraucherstimmung erholt sich spürbar und die Konjunktur- und Einkommenserwartungen steigen deutlich an, während die Anschaffungsneigung moderate Zugewinne verzeichnet. GfK prognostiziert damit den siebten Anstieg in Folge. Ursachen sind der erneute Zuwachs der Einkommenserwartungen, moderatere Energiepreise und diverse Programme seitens der Politik, um die hohen Energiepreise zumindest teilweise zu kompensieren. Zusammen mit den zu erwartenden tariflichen Einkommenszuwächsen gehen mehr und mehr Haushalte davon aus, dass die befürchteten hohen Kaufkraftverluste aufgrund der Inflation deutlich milder ausfallen werden.
Dennoch wird der private Konsum in diesem Jahr keinen positiven Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland leisten können. Darauf deutet auch das niedrige Niveau des Konsumindikators hin, trotz der aktuellen Zugewinne.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
GfK-Studie
Kaufkraftanstieg kompensiert Verbraucherpreise nicht
GfK-Konsumklima
Verbraucherstimmung ist im November eingetrübt
GfK-Studie
Mittelstädte bleiben auch 2024 die attraktivsten Einzelhandelsstandorte
Im Oktober
Die Verbraucherstimmung in Deutschland setzt ihre Erholung fort
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazbike.de
nach oben