Markt & Politik
Kanalübergreifende Informationen
14.11.2024
HDE startet Whatsapp-Kanal zur Unterstützung der Berufsorientierung
Der Handelsverband Deutschland (HDE) erweitert das Berufsorientierungsangebot im Rahmen seiner Kampagne Karriere-Handel.de.
weiterlesen
ADFC-Mittagsgespräch
14.11.2024
Projekte zur Förderung des Radfahrens und Sicherheit im Radverkehr vorgestellt
Beim 38. Mittagsgespräch des ADFC Bayern e.V. in München präsentierte Prof. Dr. Henrike Rau von der LMU München aktuelle Forschungsergebnisse zu Themen rund um Fahrradmobilität. Im Mittelpunkt standen das Radfahrverhalten und Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr.
weiterlesen
Neue Online-Plattform
13.11.2024
Münchner Polizei erleichtert Suche nach gestohlenen Fahrrädern
Eine neue Online-Plattform der Münchner Polizei vereinfacht die Suche nach gestohlenen oder verlorenen Fahrrädern erheblich. Münchner können jetzt bequem von zu Hause aus auf die Suche gehen.
weiterlesen
Nach einem Jahr
12.11.2024
Amsterdam zieht erste Bilanz zu Tempolimit 30
In Amsterdam führte die Einführung eines Tempolimits von 30 km/h auf ausgewählten Straßen zu einer Senkung der durchschnittlichen Geschwindigkeiten. Erste Ergebnisse zeigen, dass Anwohner und Verkehrssicherheit von der Maßnahme profitieren.
weiterlesen
Ifo-Konjunkturumfrage
11.11.2024
Auftragsmangel erreicht Höchststand seit 2009
Laut der aktuellen Ifo-Konjunkturumfrage leidet die deutsche Wirtschaft zunehmend unter Auftragsmangel. Besonders betroffen sind die Industrie und der Dienstleistungssektor.
weiterlesen
Bundeshauptversammlung 2024
11.11.2024
ADFC stellt sich mit Jugendorganisation und Doppelspitze neu auf
Der Fahrrad-Club ADFC bringt eine neue Generation von engagierten Radfahrenden an den Start. Die Bundeshauptversammlung verabschiedete am Wochenende eine Satzungsänderung, durch die im nächsten Jahr die Jugendorganisation „Junger ADFC“ gegründet werden kann.
weiterlesen
Bundeskabinettsbeschluss
08.11.2024
Neue Regeln für Batterierückgabe und -sammlung beschlossen
Das Bundeskabinett hat Änderungen im nationalen Batterierecht beschlossen, die Verbraucherinnen und Verbraucher künftig die Rückgabe von Altbatterien an Wertstoffhöfen erleichtern sollen. Die Anpassungen setzen die neue EU-Batterieverordnung um.
weiterlesen
Nach Ampel-Auflösung
08.11.2024
Handelsverband drängt auf Neuwahlen und klare Wirtschaftspolitik
Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert nach dem Scheitern der Ampelkoalition sofortige Neuwahlen, sowie ein klares und deutliches Bekenntnis aller demokratischen Parteien im Bundestag, um die Wirtschaftspolitik zu stabilisieren.
weiterlesen
Gegen Trump
07.11.2024
Europa soll klare Handelsordnung setzen
Gero Furchheim, Präsident des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland, fordert Europa auf, geeint und mit klaren Handelsleitlinien auf die Entwicklungen in den USA zu reagieren.
weiterlesen
Nach Wirtschaftsgipfeln
07.11.2024
HDE fordert entschlossenes Handeln
Nach den jüngsten Wirtschaftsgipfeln fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bundesregierung auf, konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland umzusetzen.
weiterlesen