Sicherheit für Schulkinder

Neues Radfahrtraining für Sekundarstufe 1

Kinder beim Verkehrssicherheitstraining
Quelle: UDV
20.03.2023, 10:18 Uhr
Fast jeder zweite verunglückte Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren war mit dem Fahrrad im Straßenverkehr unterwegs. Das Fahrrad entwickelt sich in diesem Alter zu einem wichtigen Verkehrsmittel für die selbständige Mobilität.
Daher hat die Unfallforschung der Versicherer (UDV) ein Radfahrtraining für die Sekundarstufe 1 entwickelt. Es baut auf der Radfahrausbildung in der Grundschule auf und soll diese fortführen, da der kindlichen Entwicklung in diesem Alter Rechnung getragen werden muss. Das Training soll die Kinder und Jugendlichen insbesondere in die Lage versetzen, die Anforderungen von komplexen Verkehrssituationen im realen Straßenverkehr mit dem Fahrrad besser bewältigen zu können.
Dieses Fahrradtraining ist für die Durchführung als Nachmittagsangebot im Rahmen der Ganztagsschule konzipiert. Es umfasst insgesamt zehn Unterrichtseinheiten. Je Einheit werden verschiedene radspezifische Übungen auf einem Übungsplatz absolviert. Das von der UDV entwickelte Training wurde in Kooperation mit der Deutschen Verkehrswacht (DVW) bundesweit an zehn Schulen erfolgreich erprobt.
Die positiven Rückmeldungen aus dem Praxistest führten zu weiteren kleinen Modifizierungen des Lehrerhandbuchs. Zudem wurden von der Unfallforschung darauf zugeschnittene Beispielfilme für die Fahrradparcours erstellt. Das soll die Umsetzung in den Schulen zusätzlich unterstützen und erleichtern.
Die DVW hat das Radfahrtraining unter dem Titel „Geschickt und sicher auf dem Rad! – 10 Fahrradparcours für das Radfahrtraining in der Sekundarstufe 1“ in ihr Programm aufgenommen. Mit dem Lehrerhandbuch sowie den Beispielfilmen stehen erprobte Arbeitsmittel für Lehrkräfte zur Verfügung.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
UDV-Studie
Rad-Alleinunfälle haben sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt
Gleichstellung mit Fahrrädern
Versicherer kritisieren geplante Zulassung von E-Scootern auf Gehwegen
Sichere Rad­wege feh­len
UDV-Stu­die: Mehr schwere Fahr­ra­d­un­fälle auf Land­stra­ßen
Helme und Anschnallgurte nutzen
Verkehrssicherheitsrat: Politik muss beim Lastentransport durchgreifen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazbike.de
nach oben