Anzeige

VSF und ZIV legen gemeinsamen Leitfaden für faire Belieferungsverträge vor

Uwe Wöll, VSF-Geschäftsführer Foto: VSF


Die Branchenverbände VSF und ZIV veröffentlichen einen praxisnahen Leitfaden, der Abläufe zwischen Herstellerinnen und Herstellern und dem Handel vereinheitlichen soll. Ziel ist mehr Planbarkeit, weniger Konflikte und eine partnerschaftliche Lieferkette.

Der Verbund Service und Fahrrad (VSF) und der ZIV - Die Fahrradindustrie stellen einen gemeinsamen Leitfaden für Belieferungsverträge vor. Das Dokument soll dabei helfen, die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel verlässlicher zu gestalten. Es bündelt zivilrechtlich geprägte Eckpunkte und übersetzt sie in verständliche Abläufe für die tägliche Praxis.

Der Leitfaden wird am 23. November 2025 auf der VSF-Jahrestagung in Leipzig erstmals öffentlich vorgestellt. Ab dem 24. November steht er auf den Webseiten beider Verbände zum Download bereit.

Reaktion auf ein herausforderndes Marktumfeld
Die Verbände verweisen auf die Entwicklungen der vergangenen Jahre: Boom, Lieferengpässe und später volle Lager hätten traditionelle Handschlagabläufe an Grenzen gebracht.

Der Leitfaden soll deshalb Orientierung bieten - von transparenter Bestellung und Auftragsbestätigung über Terminabsprachen bis zum Umgang mit Verzug und Gewährleistung.

"Wir wollen Auseinandersetzungen vermeiden, bevor sie entstehen", sagt VSF-Geschäftsführer Uwe Wöll. Der Leitfaden sei als Grundlage für Gespräche mit Lieferanten gedacht und könne im Austausch weiterentwickelt werden.

ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork betont die Bedeutung planbarer Abläufe für beide Seiten. Liefertermine, Nachfristen und Gewährleistungsprozesse ließen sich so gestalten, dass Handel und Industrie auf Augenhöhe agieren und Kundinnen und Kunden davon profitieren.

Dokumentation und Transparenz als Kernprinzipien
Laut VSF und ZIV trägt eine klare Lieferankündigung mit dokumentierten Anpassungen zu mehr Planungssicherheit bei, ohne pragmatische Lösungen zu verhindern.

Zudem stärkt die vorgeschlagene Vorgehensweise die Gleichberechtigung der Vertragsparteien, schafft saubere Zuständigkeiten in der Gewährleistung und fördert eine direkte Kommunikation zum Nutzen der Endkundschaft.

Keine juristische, sondern praktische Grundlage
Die Verbände betonen, dass es sich nicht um ein juristisches Dokument handelt. Vielmehr solle der Leitfaden helfen, rechtliche Grundlagen - insbesondere im Handelsrecht - besser einzuordnen und konkrete Abläufe im Alltag verständlich zu machen.

Grundlage des Papiers ist ein Workshop, den VSF, Bike & Co, ZIV sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Fachhandel und Industrie im Frühjahr in Kassel durchgeführt haben.

Anzeige

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn deines Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums.

Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat. Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88). Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraums erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Im Rahmen deines Abonnements kann der Verlag dir weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies kannst du jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3 – 89073 Ulm