Anzeige

Eurobike gründet neuen Messebeirat

Foto: Eurobike

Die Eurobike schafft einen neuen Messebeirat. Das Gremium soll den Austausch mit der Branche festigen und die Weiterentwicklung der Leitmesse begleiten.

Anzeige

Decathlon kooperiert mit Deutsche Dienstrad

Foto: Deutsche Dienstrad

Decathlon und Deutsche Dienstrad starten eine bundesweite Zusammenarbeit. Kundinnen und Kunden können ab sofort Fahrräder direkt in den Filialen über Deutsche Dienstrad leasen. Die Eröffnung der 100. Decathlon-Filiale in Nürnberg markierte den Auftakt der Kooperation.


Decathlon ergänzt damit sein bestehendes Leasing-Angebot um einen weiteren großen Anbieter. Deutsche Dienstrad nutzt den Einstieg, um seine Präsenz im stationären Handel auszubauen. Beide Unternehmen wollen den Zugang zu Dienstrad-Leasing erleichtern und Betriebe organisatorisch entlasten.


Für den Fachhandel bedeutet die Kooperation, dass Decathlon-Kundinnen und -Kunden künftig häufiger spezifische Fragen zu Leasing und Service mitbringen.

Neodrives startet Bikefinder

Screenshot: Neodrives

Neodrives hat eine eigene Onlineplattform zur Modellrecherche vorgestellt. Der neue "Bikefinder" bündelt alle E-Bikes, die mit dem Neodrives-Antriebssystem ausgestattet sind, und führt Nutzerinnen und Nutzer per Filterfunktion durch die Auswahl.


Die Plattform soll sowohl Endkundschaft als auch den Fachhandel unterstützen. Steckbriefe zu jedem Modell liefern technische Daten, Rahmenformen, Akkukapazitäten und Weiterleitungen zu den Marken.

OEMs erhalten zusätzliche Sichtbarkeit innerhalb der Neodrives-Welt.
Der Bikefinder ist als wachsendes Tool angelegt. Weitere Filter und Funktionen sollen folgen. Ziel ist es, Kaufentscheidungen zu erleichtern und das Beratungsumfeld im Handel zu ergänzen

Anzeige

Zukunft Fahrrad wächst um drei neue Mitglieder

Foto: Super Bicycles

Der Branchenverband Zukunft Fahrrad nimmt drei neue Unternehmen auf: Super Bicycles, Teamfietsen und Vulpic. Alle drei Anbieter befassen sich mit moderner Mobilität und ergänzen das Spektrum aus Hersteller-, Service- und Technologieunternehmen.


Die Neuzugänge sind im Aftermarket, in modularen Systemen und in der Entwicklung robuster Rahmen aktiv. In Summe bildet der Verband damit zunehmend internationale Wertschöpfungsketten ab.


Für Zukunft Fahrrad unterstreichen die neuen Mitglieder die Bedeutung eines engen Austausches zwischen Werkstätten, Herstellern und Anbietern von digitalen Lösungen. Ziel ist, die politische Interessenvertretung breiter aufzustellen und gemeinsame Projekte zur Modernisierung der Infrastruktur voranzutreiben.

Anzeige

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn deines Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums.

Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat. Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88). Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraums erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Im Rahmen deines Abonnements kann der Verlag dir weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies kannst du jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3 – 89073 Ulm