Anzeige

FACHHANDEL-ÜBERBGABE: AZUBI ÜBERNIMMT FEINE RÄDER PADERBORN

Foto: Feine Räder

Der alteingesessene Paderborner Fachhändler Udo Schwarz von "Feine Räder" stand wie viele Einzelbetreiber vor einem zentralen Branchenproblem: der Nachfolge. Teure Inserate auf Nachfolgeportalen, Ausschreibungen der IHK und Vermittlungsversuche über das Internet blieben erfolglos - trotz erheblichem zeitlichen und finanziellen Aufwand.


Die Wende kam über einen einfachen lokalen Impuls: Ein Schaufensterposter führte den erst 19-jährigen Mattis Mrugalla in den Betrieb. Mittlerweile kennt er die Abläufe und Kundschaft aus dem Arbeitsalltag und bringt technisches Know-how aus seiner Ausbildung zum Zweiradmechatroniker im Betrieb mit.


Nach einer mehrmonatigen Übergangsphase, in der gemeinsame Vororder, Lieferantentermine und rechtliche Fragen geklärt wurden, übernimmt Mrugalla unterstützt von seinem Vater den Betrieb zum Januar 2026.

Der Name "Feine Räder" bleibt bestehen. Die Alt-Inhaber begleiten die Übergabe bis mindestens Sommer 2026. Der Fall zeigt, dass pragmatische, regionale Lösungen eine realistische Perspektive für Nachfolgeprobleme im Fahrradhandel sein können.

Anzeige

SCHWALBE VERÖFFENTLICHT CSR-MAGAZIN

Foto:Schwalbe

Schwalbe ersetzt den klassischen Nachhaltigkeitsbericht durch ein Magazin, das Reportagen mit Kennzahlen kombiniert. Der faktenbasierte Teil folgt den GRI-Standards und deckt den Zeitraum 2024 bis Mitte 2025 ab.
Im Fokus stehen Recycling, faire Lieferketten und CO2-Reduktion. Das Werk in Vietnam arbeitet vollständig mit erneuerbarer Energie, wodurch die Emissionen um rund zwei Drittel gesunken sind.


Schwalbe verarbeitete 1,8 Millionen Reifen und 15 Millionen Schläuche im eigenen Recyclingsystem. Rund 30 Prozent der Modelle enthalten fair gehandelten Naturkautschuk aus biodiversitätsfreundlichem Anbau.

NEUE VCD-BUNDESVORSITZENDE - UND IHRE FORDERUNG AN DIE BUNDESREGIERUNG

Foto: VCD

Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat Christiane Rohleder zur neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Die frühere Staatssekretärin im Umweltministerium folgt auf die Doppelspitze Rebecca Peters und Stephan Rammler.


Rohleder fordert die Bundesregierung auf, die zugesagte Milliarde Euro für den Eisenbahn-Fernverkehr auszuzahlen. Die Mittel seien notwendig, um Engpässe zu beseitigen und Kapazitäten im klimaorientierten Verkehr zu erhöhen.


Der VCD will die politische Arbeit zu nachhaltigen Verkehrssystemen, ÖPNV-Qualität und vernetzten Mobilitätsangeboten ausbauen und betont die Bedeutung verlässlicher Investitionen in die Schiene.

Anzeige

HDE WARNT VOR UNFAIREM WETTBEWERB AUS FERNOST

Foto: HDE

Der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisiert, dass Waren aus Drittstaaten häufig ohne CE-Kennzeichnung, Sicherheitsprüfungen oder korrekte Zollangaben in den EU-Markt gelangen. Anbieter aus Fernost würden damit gegenüber regulären Händlern begünstigt.


Der Verband sieht unzureichende Kontrollen und fehlende Sanktionen gegen Plattformen, die entsprechende Produkte zulassen. Nach Ansicht des HDE entstehen so Wettbewerbsverzerrungen zulasten von Händlerinnen und Händlern in Deutschland und Europa.


Gefordert werden vereinfachte Beschlagnahmeverfahren, mehr Marktüberwachung und eine klare Haftung der Marktplätze. Nur so könne fairer Wettbewerb gewährleistet werden.

Anzeige

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn deines Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums.

Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat. Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88). Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraums erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Im Rahmen deines Abonnements kann der Verlag dir weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies kannst du jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3 – 89073 Ulm