ZIV trifft Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder Austausch in Berlin

ZIV trifft Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder
Vertreterinnen und Vertreter der Fahrradbranche trafen Verkehrsminister Patrick Schnieder zum Gespräch.

Vertreterinnen und Vertreter der Fahrradbranche haben mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder über die Zukunft der Fahrradmobilität gesprochen. Im Mittelpunkt standen Wertschöpfung, Infrastruktur und Planungssicherheit.

Mitte Oktober trafen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Verbände mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) im Berliner Bundesministerium für Verkehr. Ziel war es, zentrale Herausforderungen der Branche und künftige Entwicklungen für die Fahrradmobilität zu besprechen. Vom Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) nahmen Präsidiumsmitglied Bernhard Lange, geschäftsführender Gesellschafter der Paul Lange GmbH & Co. KG, sowie ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork teil. Lange hob die lange industrielle Tradition des Fahrradstandorts Deutschland hervor. Die Branche zeichne sich durch hohe Fertigungstiefe und große heimische Wertschöpfung aus, die in urbanen wie auch ländlichen Regionen tausende Arbeitsplätze sichere. Stork betonte die Bedeutung einer langfristigen Verstetigung des Sonderprogramms „Stadt und Land“. Eine kontinuierliche Förderung sei entscheidend, um Kommunen verlässliche Planungsgrundlagen für den Ausbau der Radinfrastruktur zu geben. Ebenso wichtig sei ein flächendeckendes Netz sicherer Radwege, das die Bedürfnisse vulnerabler Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer berücksichtigt. Der Austausch mit dem Minister verlief nach Angaben der Beteiligten in konstruktiver Atmosphäre. Die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner unterstrichen gemeinsam die Relevanz des Radverkehrs für eine nachhaltige Mobilitätspolitik.

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).

Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3