Winora Group schaltet Veloconnect-Server für Händler frei Schnittstelle für den Handel

Winora Group schaltet Veloconnect-Server für Händler frei
Die Winora Group ist die erste Komplettradmarke, die Veloconnect 1.5 für Händlerdaten einsetzt. Zuvor war diese Version vor allem bei Konfigurationsmarken im Einsatz. 

Die Winora Group ergänzt ihre proprietäre Händleranbindung um Veloconnect. Über den von Campudus betriebenen Server stehen strukturierte Produktdaten im Bidex-Format und Bestellfunktionen nun standardisiert zur Verfügung.

Die Winora Group bietet neben ihrer bisherigen, proprietären Schnittstelle jetzt auch Veloconnect an – einen seit mehr als 20 Jahren etablierten Branchenstandard, den „nahezu alle gängigen Warenwirtschaftssysteme“ unterstützen. Ziel ist ein schneller, einfacher Zugang zu Artikelstammdaten und Bestellungen direkt aus dem ERP der Händlerinnen und Händler.  Die Schnittstelle wurde gemeinsam mit Campudus realisiert, dem langjährigen Digitalisierungspartner der Gruppe. Campudus betreibt den Veloconnect-Server und liefert mit VeloPIM das PIM-System, in dem die Produktdaten der Fahrradmarken sowie der Teilemarke E. Wiener Bike Parts gepflegt werden.  Datenstandard und Reichweite Neu ist die Auslieferung strukturierter Produktdaten im Bidex-Format direkt aus VeloPIM über Veloconnect. Die Winora Group ist damit die erste Komplettradmarke, die Veloconnect 1.5 für Händlerdaten einsetzt. Zuvor war diese Version vor allem bei Konfigurationsmarken im Einsatz.  Über den neuen Zugang sollen Händlerinnen und Händler auf Sortimente der Marken Winora, Haibike, Batavus, Greens, Carqon, E. Wiener Bike Parts und XLC zugreifen können – mit konsistenten, aktuellen Produktinformationen über alle Kanäle.  „Entscheidender Schritt hin zu einem nahtlosen Datenaustausch“ Für Betriebe ohne bisherige proprietäre Anbindung senkt Veloconnect den Integrationsaufwand, weil die meisten ERP-Systeme den Standard unterstützen. Die Kombination aus Bidex-Daten und Veloconnect-Prozess kann Pflegeaufwände bei Artikelstämmen, Verfügbarkeiten und Bestellungen reduzieren sowie Fehlerquellen bei manueller Pflege verringern. „Die Integration von Veloconnect ist ein entscheidender Schritt hin zu einem nahtlosen Datenaustausch […] Unsere Produktinformationen bleiben kanalübergreifend konsistent und aktuell“, sagt Raik Brauns, Global Director Digital D2C der Winora Group.  Campudus aus Landshut begleitet die Digitalstrategie der Winora Group seit 2012. Mit VeloPIM adressiert das Unternehmen speziell die Anforderungen der Fahrradbranche in Produktmanagement, Marketing und Vertrieb. 

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).

Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3