Businessbike erhält Tüv-Zertifikat für Prozesse ISO-9001-Zertifizierung

Businessbike erhält Tüv-Zertifikat für Prozesse
Geschäftsführer Stefan Page freut sich über die ISO-9001-Zertifizierung von Businessbike.

Businessbike hat sein Qualitätsmanagement erfolgreich nach ISO 9001 zertifizieren lassen. Tüv Süd bestätigte im Audit klar definierte Prozesse von Vertrieb bis Management.

Der Dienstrad-Leasing-Anbieter Businessbike hat Anfang Juli das dreitägige Audit durch Tüv Süd erfolgreich abgeschlossen und ist nun offiziell nach ISO 9001 zertifiziert. Damit unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, alle Unternehmensabläufe nach anerkannten Qualitätsstandards auszurichten. „Qualitätsmanagement ist für uns kein Projekt, sondern ein lebendiges Versprechen“, sagt Geschäftsführer Stefan Page. „Die ISO 9001 bestätigt, dass wir dieses Versprechen systematisch einlösen und dadurch Vertrauen, Effizienz und Zukunftssicherheit gewinnen – für Kundinnen und Kunden ebenso wie für unsere Mitarbeitenden.“ Besonderes Lob für CRM Bereits im Herbst 2023 begann Businessbike mit ersten internen Analysen. Anfang 2024 startete das Zertifizierungsprojekt mit externen Beraterinnen und Beratern. Viele Anforderungen der Norm waren bereits erfüllt, im Fokus stand die Dokumentation bestehender Strukturen. Besonders positiv bewertete der Auditor das neue CRM-System, das durch Segmentierung nach Skill-Gruppen mehr Übersicht schafft. Im Zuge der Vorbereitung wurden Verantwortlichkeiten neu definiert, Workflows präziser gesteuert und die Dateiablage restrukturiert. Das führte zu kürzeren Reaktionszeiten, nachvollziehbaren Prozessketten und einem systematischen Feedback-Management. Davon profitieren Kundinnen, Partner und Mitarbeitende gleichermaßen. Zur Sicherung der erreichten Standards setzt Businessbike künftig auf regelmäßige interne Audits, Management-Reviews und kontinuierliche Schulungen. Neben ISO 9001 hält das Unternehmen auch Zertifizierungen nach ISO 14001 und SOC 2. Weitere Zertifizierungen sind derzeit nicht geplant – der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des integrierten Managementsystems.

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).

Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3