Pierer Mobility rutscht weiter in die Krise Enttäuschendes 2. Halbjahr

Pierer Mobility rutscht weiter in die Krise
Pierer hebt die Prognose für 2024 auf.

Der österreichische Konzern Pierer Mobility AG kämpft mit sinkenden Umsätzen und einem hohen Verlust. Die Prognosen für 2024 wurden aufgehoben, der Vorstand von sechs auf zwei Mitglieder reduziert.

Die Pierer Mobility AG bleibt in der zweiten Jahreshälfte hinter den Erwartungen und hat seine Umsatz- und Ergebnisprognose für 2024 aufgehoben. Bereits im 1. Halbjahr 2024 brach der Umsatz ein, danach folgte die Ankündigung eines Stellenabbaus. Restrukturierung im Segment Fahrrad Das Unternehmen verkündet, dass die bilanzielle Restrukturierung im Jahr 2024 abgeschlossen wird. Dabei werde es zu einem höher als ursprünglich angenommenen zusätzlichen außerordentlichen Abwertungsbedarf kommen. Die Senkung der Kostenstruktur im Kerngeschäft mit einem Stellenabbau sei bereits zum großen Teil umgesetzt worden. „Ziel ist es, den Fahrradbereich mit einem auf Nischen und Premium fokussierten Geschäftsmodell profitabel weiterzuführen“, so Pierer Mobility. Auch im Segment Motorrad zeige sich eine verringerte Dynamik. Die Zulassungsdaten in den USA gingen für den Zeitraum Januar bis September 2024 um 6,3 Prozent zurück. Der Monat September war zudem mit einem Rückgang um 14,6 Prozent der schwächste seit Januar 2024. In Europa liegen die Zulassungsdaten für den Motorrad-Gesamtmarkt von Januar bis September 2024 durch Anstiege im Niedrigpreissegment auf Vorjahresniveau, zeigen jedoch eine abschwächende Dynamik. Vorstand nur noch Doppelspitze Im Zuge der Neuaufstellung der Pierer Mobility wird der Vorstand der börsenotierten Beteiligungsholding von sechs auf zwei Personen verkleinert: Stefan Pierer (CEO) und Gottfried Neumeister (Co-CEO) verbleiben im Vorstand.

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).

Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3