Fachhändler Zweirad Hackmann stellt Insolvenzantrag Kriselnde Branche

Fachhändler Zweirad Hackmann stellt Insolvenzantrag
Bei der Zweirad Hackmann GmbH & Co. KG geht der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt weiter.

Der emsländische Fahrradhändler strebt vor dem Amtsgericht Meppen die Bewältigung der Strukturkrise im Insolvenzverfahren an. Der Geschäftsbetrieb läuft weiter, Gehälter und Löhne sind sichergestellt.

In dem Sanierungsverfahren wird das Unternehmen von den sanierungserfahrenen Rechtsanwälten Alexander Vey und Dr. Frank Kreuznacht von der auf Unternehmenssanierungen spezialisierten BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte begleitet. Das Gericht setzte Rechtsanwalt Dr. Frank Kreuznacht als vorläufigen Insolvenzverwalter ein. Kaufmännisch unterstützt wird das Unternehmen durch die Beckmann Unternehmensentwicklung GmbH, federführend durch den Partner Tobias Hackling, der das Restrukturierungsverfahren umfassend vorbereitet hat.
"Die uneingeschränkte Fortführung des Geschäftsbetriebes wird u. a. auch dadurch ermöglicht, dass die wichtigen Geschäftspartner, insbesondere der Einkaufsverband ZEG sowie die Sparkasse Emsland den Restrukturierungsprozess des Unternehmens in dem laufenden Verfahren fördern wollen", teilte Tobias Hackling von der Beckmann Unternehmensentwicklung GmbH mit. Auch stehen den Kunden weiterhin sämtliche Herstellergarantien zur Verfügung. Gleiches gilt für den Verkauf von Leasingfahrrädern, auch bekannt unter dem Begriff "Job-Rad". Mitarbeiter zeigen Verständnis In einer Mitarbeiterversammlung informierten der Hackmann und Dr. Kreuznacht die Mitarbeiter über die aktuelle Situation sowie die Zielsetzungen der Geschäftsleitung. Alle Löhne und Gehälter sind durch die Bundesagentur für Arbeit sichergestellt. Die Arbeitnehmer, die überwiegend schon seit vielen Jahren für Zweirad Hackmann tätig sind, sicherten ihre volle Unterstützung des Sanierungskurses zu und hoben hervor, weiterhin mit hoher Motivation alle Kundenwünsche zu bearbeiten. Mit über 50 Mitarbeitern bietet die Zweirad Hackmann GmbH & Co. KG, in zweiter Generation geführt, die gesamte Bandbreite von Fahrrädern führender Hersteller, insbesondere ein vollumfängliches Programm von E-Bikes an. Daneben gehört auch ein umfassendes Zubehörprogramm sowie Werkstattleistungen auf zum Angebot des Zweiradhändlers.  Das Unternehmen hatte im Jahr 2022 Rekordumsätze im Handel erreicht. Nachdem im Jahre 2016 ein Ladenlokal mit einer Verkaufsfläche von 1.500 Quadratmetern am Standort in Dörpen eröffnet wurde, konnte sieben Jahre später ein Neubau mit über 10.000 Quadratmetern Verkaufs- und Serviceflächen bezogen werden. Damit entwickelte sich das Unternehmen zu einem der größten Zweiradhändler im Emsland. Doch 2023 wurde es von Umsatz- und Preisrückgang verbunden mit hohen Lagerbeständen erfasst, sodass Hackmann sich für das Insolvenzverfahren entschied, um das Unternehmen in eine gesicherte Zukunft zu führen.

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).

Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3