BMZ besetzt Führungspositionen neu Finanzen und Einkauf

BMZ besetzt Führungspositionen neu
Oliver Makko, Andreas Krist

Der Batterienhersteller BMZ Germany (Karlstein) hat mit Oliver Makko einen neuen Chief Financial Officer (CFO) und mit Andreas Krist einen neuen Chief Purchasing Officer (CPO). Beide Bereichsleiter haben ihre neuen Positionen am 1. Mai angetreten.

Der neue Finanzchef Oliver Makko bringt neben seinen Abschlüssen als Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik und Diplomkaufmann 15 Jahre Führungserfahrung im Finanzwesen großer Unternehmen wie der Norma Group, Compass Group und TRW in die BMZ Group ein. "Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in einem so lebendigen und internationalen Umfeld. Besonders spannend und abwechslungsreich macht meine Aufgabe, dass der Konzern sich ständig im Wachstum befindet – sowohl organisch wie auch durch fortschreitende Internationalisierung und Unternehmenszukäufe entlang unserer Batteriewertschöpfungskette", so Makko. Andreas Krist, Diplom Ingenieur im Fachbereich Physikalische Technik und neuer CPO bei BMZ, hat seit 2005 bei TRW und Continental Führungserfahrung in den Bereichen Vorentwicklung, Wertanalyse und strategischer Einkauf sammeln können. Er verantwortete unter anderem die Beschaffung von Membranen, Lote, Kunststoffen, Gummi und mehr, die auch für die Batterieproduktion wichtig sind. "Gerade im Zukunftsmarkt Elektrifizierung ist die Beschaffung ebenso vielfältig wie erfolgskritisch und aufgrund langer Bezugszeiten und Preisschwankungen strategisch anspruchsvoll. Hierbei profitieren wir selbstverständlich von konzernweiten, internationalen Synergieeffekten. Auch die vertikale Integration dient der Erhöhung der Fertigungstiefe, schafft Mehrwert und Unabhängigkeit. Die Einbindung und Zusammenführung von strategischen Zukäufen wird daher auch wesentlicher Teil meiner Arbeit sein", sagt Krist. Oliver Makko ersetzt als CFO Jörg Dinkat, der das Unternehmen bereits im März 2023 verlassen hat. Andreas Krist folgt als CPO auf Oliver Reichertz, der das Unternehmen per Ende Mai 2023 verlassen wird.

Vertragsdetails: SAZbike Premium Newsletter Probe-Abonnement

Mit Beginn Ihres Abonnements erhältst du den Premium Newsletter der SAZbike. Zusätzlich stehen dir vergangene Premium Newsletter bis zur Kündigung des Abonnements als Premium-Artikel zur Verfügung. Bei Kündigung erlischt der Zugang zum Ende des Bezugszeitraums. Bei den Premium Newslettern handelt es sich um persönliche Exemplare, die mit einer digitalen Signatur versehen sind. Eine Weitergabe dieser Premium Newsletter sowie des Zugangs zu den Premium-Artikeln ist nicht erlaubt. Das kostenlose Abonnement gilt für einen Monat.

Das Angebot gilt für Erstbesteller und ist einmalig pro Kunde einlösbar.

Das Angebot geht automatisch in das Jahresabo Newsletter über, wenn es nicht bis spätestens 7 Tage vor Ende des Aktionszeitraums schriftlich gekündigt wird. Der jährliche Bezugspreis beträgt dann 59,88 € (inkl. MwSt., Schweiz: CHF 65.88).

Dein Jahresabo ist auch monatlich kündbar. Bei vorzeitiger Kündigung des bereits abgerechneten Bezugszeitraumes erhältst du den Betrag der Restlaufzeit zurückerstattet.

Im Rahmen Ihres Abonnements kann der Verlag Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden. Dies können Sie jederzeit widerrufen.

Kundenservice:
Kundenservice EBNER MEDIA GROUP
Telefon: +49 731 88005–8205
E-Mail: kundenservice@ebnermedia.de
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

Verlag:
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstraße 3