Heinerbikeflotte

Darmstadt bekommt ab August mehr freie Lastenräder

Die Heinerbikeflotte bietet ab dem August 2022 mehr Lastenräder an.
Quelle: Shutterstock / Heiko Kueverling
05.07.2022, 12:00 Uhr
Heinerbike, eine Lastenradinitiative aus Darmstadt, bekommt neue Lastenräder, die von der Bevölkerung kostenfrei genutzt werden können. Die Flotte wird auf 20 Fahrzeuge aufgestockt.
Dank der finanziellen Unterstützung des Hessischen Umweltministeriums und der Wissenschaftsstadt Darmstadt wird die Heinerbikeflotte um zehn Fahrzeuge erweitert. Fünf der seit 2018 genutzten Bakfiets verlassen die Heinerbikeflotte und werden anderweitig genutzt.
„Wir machen Hessen klimaneutral. Dafür brauchen wir einen Wandel bei der Mobilität. Mit dem Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 haben wir deshalb die Heinerbikeflotte mit 56.000 Euro gefördert. Ich hoffe, dass die erweiterte Lastenrad-Flotte von den Darmstädterinnen und Darmstädtern rege genutzt wird und Lust auf klimafreundliche Mobilität macht“, erklärte Umweltministerin Priska Hinz.

Offizielle Vorstellung am 8. Juli

Am 8. Juli wird die Heinerbikeflotte offiziell vorgestellt. Eingerahmt von Ständen der Fahrradhersteller, der inhabergeführten Ausleihstationen und der Ehrenamtsinitiativen wird der Dezernent für Planung, Umwelt, Klimaschutz und Mobilität die Heinerbikes übergeben.
Die beiden Lastendreiräder „Baumarkt-Brummi“ und „Rosenhöhen-Ross“ bieten Platz für den Wocheneinkauf, das „Mathilden-Mobil“ und die beiden Rikschas „Karolinen-Kutsche“ und „Post-Kutsche“ ermöglichen Menschen, die nicht mehr selbstständig Radfahren können, sich mal wieder den Wind durch die Haare wehen zu lassen. Der „Paprika-Pickup“, die „Herrngarten-Hummel“ und der „Outdoor-Olbrich“ sind klassische Lastenräder mit der Ladefläche vorne. Der „Sprudel-Sprinter“ ist ein dreirädriger Lastenroller, die „Brentano-Biene“ und „Carla-Cargo“ sind zwei Lastenanhänger mit großer Kapazität.
Neben diesen neuen Heinerbikes stehen wie gewohnt an jedem südhessischen Alnatura-Markt je zwei Lastenräder von Riese & Müller zur Verfügung. Zudem stehen an fast zehn Standorten in Darmstadt für kleines Geld die Lastenräder des Darmstädter Unternehmens Sigo zur Verfügung. Alle Details zu den Stationen gibt es hier.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Studie
Hohe Kosten für Lastenräder schrecken potenzielle Käufer ab
Sicherheitsdiskussion über Lastenräder
Dirk Zedler: „Handel muss klar sein, dass gute Lastenräder ihren Preis haben“
Sicherheitsmängel
Niederländische Behörden untersuchen weitere Lastenradmarken
Werbetour in Deutschland
Italien: Arbeiter wollen ihre Fabrik mit Lastenradproduktion retten
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazbike.de
nach oben